Einzelnen Beitrag anzeigen
  #10  
Alt 29.09.2004, 08:57
Neptun Neptun ist offline
gestrichen
Treuesterne:
 
Registriert seit: 21.10.2003
Beiträge: 437
abgegebene "Danke": 0


Kleine Berichtigung

Zitat:
Zitat von Holländer
Hi,

du must nachweisen können das es dein Boot + Motor ist beim WSA.

......

Ob das Boot hier oder da liegt ist nicht wichtig...


Frank :)
Man muss bei der WSA- Zulassung das Eigentum nur glaubhaft machen, d.h., es reicht, denen eine Fotokopie des Kaufvertrages zu schicken.
In diesem Kaufvertrag muss allerdings, so wie es Holländer geschrieben hat, die Bootsbezeichnung, Bootsnummer, Motorbezeichnung und Motornummer drinstehen.

Für das Flaggenzertifikat muss man dann das Eigentum am Boot
nachweisen , also Originale einreichen, Bilder dazu, .... aber das kommt für dich nicht in Frage, das würdest du brauchen, wenn du an Frankreichs Küste fahren wolltest.

Das ist im Grunde eine rechtlich/bürokratische Differenzierung. Das Flaggenzertifikat ist sozusagen in der Hierarchie der Zulassungen höher eingestuft als die WSA-Zulassung

Ich hatte bisher mit den WSA's Heidelberg und Schweinfurt Kontakt, in beiden Fällen problemlos, unbürokratisch ..... man glaubts kaum, unbürokratisch, und das bei Ämtern

Grüße
"Neptun"
Mit Zitat antworten