Einzelnen Beitrag anzeigen
  #13  
Alt 26.03.2015, 13:06
Nitril
Gast
 
Beiträge: n/a


Na so schwer ist das nun wirklich nicht. Hier mal ein Grobentwurf.

Die graue Platte ist frei beweglich, wird von der Feder gegen 300 mbar gedrückt, darüber öffnet sie.

Die gelbe Druckplatte hat aussen ein Gewinde, erlaubt die Feinjustierung des Ueberdruckes.

Der rote Zapfen schützt das Ganze mechanisch, durch ihn wird befüllt. Er geht nicht ganz bis an die gelbe Druckplatte, ist zu eng gezeichnet. Ein Spalt ist frei, damit die Druckplatte verstallbar bleibt.

Den Sinterfilter habe ich mal angedacht, damit kein Dreck rein kommt.

Schlecht gelöst ist noch die Frage der Entleerung. Man muss Zapfen und Druckplatte raus schrauben, das ist aufwändig aber ich leere das Boot sowieso nur 1-2 Mal im Jahr.
Angehängte Dateien
Dateityp: pdf VentilZEigenbau.pdf (131,5 KB, 110x aufgerufen)
Mit Zitat antworten