Einzelnen Beitrag anzeigen
  #17  
Alt 02.04.2015, 15:27
BenQ BenQ ist offline
Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 01.03.2015
Beiträge: 31
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von sven82 Beitrag anzeigen
Würde dir aber auch eher zum Zweitakter raten, zumindest wenn du nicht sehr häufig fährst im Jahr. (günstiger, nicht so wartungsintensiv, leicher und kleiner)
Diese Begründung lese ich immer und immer wieder, kann dies aber überhaupt nicht nachvollziehen. Gerne lasse ich mich eines besseren belehren, aber dann bitte mit konkretem Beispiel und keinen pauschalen Aussagen.

Günstiger mag der 2-Takter in der Anschaffung sein, dafür kauft man aber auch einen Motor mit etlichen Jahren auf dem Buckel. Beim Spritverbrauch, behaupte ich, ist der 2-Takter mit Sicherheit nicht sparsamer.

Mein 4Takter muss 1 mal im Jahr zur Wartung um die Garantie zu erhalten. Das wird im Herbst gemacht und dann ist er bereit zur Einwinterung.
Muss ein 2-Takter nur alle 2-3 Jahre gewartet werden? Verschleißteile wie z.b. Impeller und Zündkerzen haben doch beide Motoren oder?

Jeden 2-Takter den ich mir angeschaut habe (20-25 PS Klasse) hatte locker zwischen 40 und 45 KG. Die neuen Viertakter mit 20PS haben zwischen 43-53 KG. Richtig schwer (70KG aufwärts) werden die doch erst ab 25, bzw. 30 PS.

Zudem sollte man dann auch erwähnen das die unterschiede in der Geräuschkulisse und Geruchsentwicklung zwischen 2 und 4 Takt Motoren doch erheblich sind.

Ich will den 2-Takter nicht schlecht reden, aber wenn man jemandem was empfiehlt sollte man auch die negativen Punkte aufzählen.
__________________
Schöne Grüße aus Oberbayern
Ben
Mit Zitat antworten