Einzelnen Beitrag anzeigen
  #18  
Alt 02.04.2015, 18:55
Benutzerbild von sven82
sven82 sven82 ist offline
Gummiboot Captain
Treuesterne:
 
Registriert seit: 24.07.2008
Beiträge: 329
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

So gesehen hast du beim Zweitakter so gut wie gar keine Wartung. Außer Zündkerzen, Getriebeöl,Impeller (muss ja nicht jährlich gewechselt werden) und hier und da mal etwas Fett gibt es ja nix (und das kann man leicht alles selber machen) Beim Viertakter Hast du ja schon Kerzen, Impeller, Fett, Öl, Getriebeöl,Zahnriemen und Ventilspiel...
Wenn du das Gewicht von einem z.B. 30er vergleichst, ist der 4T mindestens 15-20kg schwerer, von der Baugröße ganz zu schweigen.
Noch dazu kommt das ein Zweitakter eine bessere Leistungsentfaltung hat.
Ich hoffe das reicht dir an Begründung.

Wenn ich das Boot natürlich sehr oft nutzen würde, würde ich allerdings zum 4T tendieren alleine wegen dem Verbrauch und der Umwelt zu liebe.
__________________
Gruß
Sven


"If the oceans die, we die."
(Captain Paul Watson)

Geändert von sven82 (02.04.2015 um 19:08 Uhr)
Mit Zitat antworten