Einzelnen Beitrag anzeigen
  #25  
Alt 04.10.2004, 20:44
nordy nordy ist offline
ex-User
Treuesterne:
 
Registriert seit: 08.09.2003
Beiträge: 2.153
abgegebene "Danke": 0


@Avk + alle

Zitat:
Das Boot klatscht zwar immer noch auf die Wellen (aber nur vorne), hinten ist es nun so schwer, daß das Heck nicht mehr alle Bewegungen mitmacht und man dementsprechend auch bequemer sitzt.
Das Entscheidende ist, dass du den Sitz mehr in die Drehachse verlegt hast.
Dort sind die Nickamplituden viel geringer als vorn.

Es kommt noch ein zweiter Aspekt hinzu:

Zwischen Rib und Futura besteht ein wesentlicher Unterschied in Bezug auf Gewicht vorne.

Je grösser beim Rib das Gewicht vorne ist, umso stärker taucht das Boot aufgrund des V-Kielung in die Welle ein, der Bug liegt dabei relativ ruhig, weil das Boot quasi nur stärker einfedert.
Das grössere Gewicht setzt der Anregung durch die Welle am Fusspunkt einen grösseren (Trägheits)widerstand entgegen.
Viel Gewicht vorne ist deshalb wünschenswert, um die Kielung des aufgetrimmten Bootes weit genug ins Wasser zu bringen, sodass die Welle als erstes nicht weiter hinten, im Bereich schwächerer Kielung auf den Rumpf treffen kann.

Der Futurarumpf liegt dagegen viel platter auf dem Wasser.
Dadurch kommt es viel stärker zu einer direkten Übertragung der Anregung auf den Rumpf, dieser macht also viel mehr die Bewegungen von unten direkt mit.

Die Beschleunigungskräfte am Rumpf sind allgemein umso grösser, je grösser der Hub der Anregung (Wellenhöhe), je höher die Geschwindigkeit und je grösser die Masse über der Anregung ist, denn:

Kraft = Masse x Beschleunigung

Beim Rib ist das Produkt trotz grosser Masse wegen relativ geringer Amplituden am Rumpf klein => hoher Komfort

Beim Futura kannst du (bei gleicher Welle und Geschwindigkeit) das Produkt nur kleiner machen, indem du die Masse vorne verringerst.
Dadurch verringert man auch gleichzeitig die Nickbewegungen, denn die einmal in Bewegung gekommene Masse kommt erst dann zur Ruhe, wenn sie ihre Beschleunigungsenergie in eine gleichgrosse andere Energieform z.B. Verformung oder Federarbeit umgewandelt hat.

Es sind also diese zwei Effekte, weshalb der Fahrkomfort beim Futura durch die Gewichtsverlagerung nach hinten verbessert wird.

Gruss Nordy
Mit Zitat antworten