Einzelnen Beitrag anzeigen
  #98  
Alt 29.05.2015, 11:42
Hobbyk
Gast
 
Beiträge: n/a


Zitat:
Zitat von Berny Beitrag anzeigen
Sorry, das stimmt aber genau nicht, bzw nur dann, wenn er einen Schein hat.

@Helmut: wie schon erwähnt, bis vor kurzem gab es ja noch eine Regelung die zwischen DE und AT gleich war, nämlich bis 5 PS ohne Schein, darüber mit.

Nur haben jetzt die Deutschen mit den 15 PS etwas vorgelegt, dem halt andere Staaten (unter anderem AT) nicht nachkommen.

Ironie an: Also zur EU zurückzukommen:
Darf Deutschland das überhaupt? und wenn die EU eine Staatengemeinschaft ist und alle auf gleiches Recht pochen, müsste dann Deutschland diese Verordnung nicht sogar wieder kippen?

Ironie aus.

Also man erkennt den Schwachsinn deiner Sicht der Dinge, es geht hier nicht um Meinung, sondern um eine Grundeinstellung, die offensichtlich lautet:
Alles was ich tun will, müssen die anderen auch tun, aber was die anderen von mir wollen geht mich nix an. Ich mach mir meine eigenen Gesetze.
Schöne Grundeinstellung für eine GEMEINSCHAFT.

Der unendlich langen Rede gemäß merkt man nun, was Sache ist bzw. sein sollte. Eine Gleichstellung ALLER Richtlinien, Verordnungen und Gesetze innerhalb der Staaten-Union, aber genau das schafft die EU nicht.
Es spielen zu viele Interessen, Lobbyisten egozentrisch mit.
So wird aus Recht, reines Unrecht.
Genau deshalb bleiben die meisten Bürger völlig desinteressiert, was die EU-Politik betrifft und verlieren immer mehr Vertrauen zu den Dampfplaudern in Brüssel.
Oder man hört aus vielen Ecken, man könne dagegen ohnehin nichts tun.
Nationale Lobbyisten habe z.B. eine gigantisches Groschengrab geschaffen, das Jeder der hinsieht ja bemerken kann. Der Donauausbau für die Berufsschifffahrt, während der extrem wichtige Hochwasserschutz fast völlig außen vor blieb.
Die Donau ist anders, als der Rhein, wo die Transportschifffahrt noch wichtig ist. Die Zeiten haben sich gründlich gewandelt. Sehr viele Waren werden just-in-time benötigt und nicht erst wenn ein Transport überhaupt möglich ist.

In meinen provokativen Beiträgen hatte ich TV-Beiträge erwähnt, welche solche Probleme zeigten.

Hier einer davon: Um Links zu sehen, bitte registrieren

Vielleicht rettet die Führerscheinfreizügigkeit, die Sportschifffahrt und der Tourismus die Natur und die Anlagen auch an der Donau????
Und natürlich den Hochwasserschutz?

VG Helmuth
Mit Zitat antworten