Einzelnen Beitrag anzeigen
  #12  
Alt 16.06.2015, 21:45
x-funny x-funny ist offline
Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 24.08.2013
Beiträge: 48
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von manerba Beitrag anzeigen
Heilige Sch... das ist ja schon die neue große Version mit Stecker direkt am Regler. Dann ist´s mit Überbrücken natürlich Essig.
Die sollen ja eigentlichn nicht mehr so anfällig sein... D.h. dann wird der Regler selbst vermutlich auch noch in Ordnung sein bis auf den verbrannten Pin, was ggf. zu den Aussetzern geführt hat.
In den Ersatzteilkatalogen seh ich nix einzelnes. Nur den kompletten Kabelstrang.
Also ich würd mich ehrlichgesagt an dieser Art von Stecker nur gaaaaanz vorsichtig ranwagen und die Arretierungen suchen.
Da kommst Du wohl nicht herum als mal beim freundlichen nachzufragen ob die was in den kruschelkisten haben.
Eigentlich schon ziemlich schräg wenn man weis, dass man es auch mit 6 einfachen Kabelschuhen zum laufen bringen könnte... aber aufgrund der Bauform... ach lassen wir das..

Bin mal gespannt ob Du so nen Stecker auftreibst und fiebere mit..
Hallo Hans,

danke für deine Rückmeldung.

Einen Pin habe ich heute von einem Bekannten erhalten. Sieht gleich aus und werde am WE basteln. Aber, leider ist auch im Stecker die Halterung des Pins in Mitleidenschaft gezogen. Daher wird der neue Pin, insofern er passt, nicht richtig im Stecker verklemmt sein. Naja, ich versuche mit Sekundenkleber ihn zu arretieren. Ist Sekundenkleber an der Stelle richtig? :)

Übrigens habe ich nochmal über das ursprüngliche Symptom der sporadischen Ladeunterbrechung nachgedacht. Vermutlich war das Fähnchen des Pins ohne Vorspannung resp. der Federstahl müde oder werkseitig ein Produktionsfehler. Durch Vibrationen beim Motorlauf gab es Übergangswiderstand und der Pin wurde warm und hat umliegenden Steckerkunststoff verschmolzen.

Kannst Du das nachvollziehen?
Mit Zitat antworten