Einzelnen Beitrag anzeigen
  #14  
Alt 23.06.2015, 22:48
tcboyle tcboyle ist offline
Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 12.05.2013
Beiträge: 34
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Wer holt am meisten Spass aus seinem DF 140 raus?

Hallo Leute,

wollte eigentlich ein eigenes Thema anlegen, nutze aber jetzt die Gelegenheit mich hier an den bestehende DF140-Tread anzuhängen.

Mein 2003er DF140 mit einem 3x14x18 Edelstahlprop hängt an einem Marlin 21. Performance siehe unten. Ich denke da geht mehr obwohl ich dem theoretischen Optimum ziemlich nahe bin. Dieses theoretische Optimum wäre wohl ein 3x14x19er Edelstahlprop.
Keine Angst, das soll keine neue Diskussion über Propellertheorie werden, davon gibt es genug.
Mich würde aber die empirische Gegenprobe interessieren: Welche Propeller sind an den diversen Suzuki DF 140ern und ggf. Johnson 140ern montiert und welche Performance bringen die Boote damit aufs Wasser?

Hier meine Referenzdaten:

Marlin 21 mit Minimalbeladung:
Gesamtgewicht ca. 1.150kg
Topspeed ca. 33 kts/59 km/h
Vollgasdrehzahl >6.200U/min, geht zum Teil in den Drehzahlbegrenzer

Boot mit Maximalbeladung:
Gesamtgewicht ca. 1.850kg
Topspeed ca. 25 kts/45 km/h
Vollgasdrehzahl ca. 5.500U/min

Normale "Ausflugsbeladung":
Gesamtgewicht ca. 1.400kg.

Fokus liegt auf Spritverbrauch und vernünftiger Drehzahl bei einer Reisegeschwindigkeit von ca. 25 kts, guter Top Speed bei geringer Beladung sollte ein positiver Nebeneffekt sein. Antritt zum Wasserschifahren o.Ä. ist unwichtig.

Irgendwie würde es mich reizen einen 3x14x21er Edelstahlprop (3x14x20 scheint es nicht zu geben) ausprobieren. Theoretisch Blödsinn, wenn man aber die Testberichte auf der Suzuki-Homepage ansieht, dann funktionieren Pakete mit vergleichbaren Booten/Gewichten anscheinend gut.

Wäre toll wenn wir hier ein Stück Praxis diskutieren könnten, statt immer nur Theorie.

Also: Wer holt am meisten Spass aus seinem DF 140 raus?!

LG,

Alex
Mit Zitat antworten