Einzelnen Beitrag anzeigen
  #24  
Alt 28.07.2015, 14:47
VincentVega VincentVega ist offline
registrierter Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 25.07.2015
Beiträge: 9
abgegebene "Danke": 0


Vielen Dank, das hilft mir alles weiter!

Zweitakter kommt eigentlich nicht in Frage, da auf dem genannten See Zweitakter nur mit Gemischverhältnis 1:100 erlaubt sind. Da gibt es sicher welche, keine Frage, aber wie schon gesagt wurde werden da zum Teil sportliche Preise abgerufen - für Gebrauchtmotoren. Über die Vorteile mit Haltbarkeit, Einfachheit bin ich mir schon bewusst. Trotzdem ist die Entscheidung "Pro 4T" bereits gefallen.

Hmm, wenn es offenbar "üblich" ist, das Boot nach dem Slippen noch kurz zu vertäuen dann könnte ich mir natürlich auch einen Slipwagen kaufen und den kurz ins Auto zurück bringen und dann erst losfahren bzw. das Boot vertäuen und den Wagen holen und dann erst das Boot aus'm Wasser holen.

Dann könnte ich doch beim Honwave oder anderen Modellen mit Flaps bleiben. Nicht dass das schon entschieden wäre, aber je weniger Einschränkungen desto größer ist die Auswahl.

Wie gesagt, mir (als Laie) erscheint das aktuell (noch?) recht umständlich bzw. "riskant" das Boot da einfach anzubinden und dann nochmal kurz wegzugehen...

Gut gefallen mir ehrlich gesagt diese Komplettangebote. Wenn man schaut was die Motoren UVP alleine kosten, sind das doch keine schlechten Angebote oder?

1. Honwave T27 IE + Honda BF5 2.399€
Um Links zu sehen, bitte registrieren

2. Honwave T27 IE + Honda BF8 3.229€
Um Links zu sehen, bitte registrieren

3. Honwave T38 IE + Honda BF15 3.799€
Um Links zu sehen, bitte registrieren

Der Preissprung von 1. zu 2. ist im Vergleich zum vom 2. zum 3. ja echt heftig.

Das ist wirklich nicht einfach. Jedes Argument stimmt offenbar...
- Ich fahre alleine --> kleines Boot ausreichend
- "Länge läuft" --> größeres Boot --> größerer Motor
- Gewicht ist alleine alles --> kleinerer Motor / kleines Boot
- Mit Slipwagen würde das Gewicht wieder etwas relativiert --> doch größer möglich
- 5PS bieten null Reserven wenn ich doch mal jemanden mitnehme --> größerer Motor

Ich werd mir mal ein Boot irgendwo zum Ausprobieren organisieren müssen. Das macht sicherlich Sinn. Andererseits habe ich noch keinen "Schlauchbootverleih" bei mir in der Nähe gefunden. Am See gibts einen Motorbootverleih, die u.a. eine "Ryds GT 410" mit 15PS anbieten. Das dürfte aber nicht vergleichbar mit einem Schlauchboot sein oder?
Mit Zitat antworten