Einzelnen Beitrag anzeigen
  #29  
Alt 29.07.2015, 09:05
VincentVega VincentVega ist offline
registrierter Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 25.07.2015
Beiträge: 9
abgegebene "Danke": 0


OK, dank eurer zahlreichen hilfreichen Rückmeldungen halte ich mal folgendes fest:
- Gesamtgewicht von ca. 100kg (Boot, Motor, Zubehör) ist sowohl mit Sliprädern, als auch Slipwagen alleine noch gut zu händeln
- Klare Tendenz Richtung Hochdruckluftboden wegen des Gewichts
- Slipräder sind im Vorteil wegen "immer dabei", sind aber problematisch bei Booten mit Flaps wie sie einige Luftbodenboote haben
- Boot anbinden und Slipwagen ins Auto bringen wäre nicht wirklich "außergewöhnlich" oder "schlimm"
- 5PS reichen nicht wirklich --> 8/10/15PS sind erstrebenswert --> Tendenz klar zu 15PS da die Mehrpreise und Mehrgewichte dann auch schon egal sind
- Bootslänge mindestens 3m, besser noch etwas mehr

Das wäre dann z.B. Honwave T38IE + BF15 (Um Links zu sehen, bitte registrieren)

Wie ist das eigentlich bei so einem größeren Boot wenn man alleine fährt mit der Gewichtsverteilung? Ich würde halt alles Zubehör so weit wie möglich Richtung Bug packen (evtl. Bugtasche), der Tank ist ja auch recht weit vorn wenn ich das richtig gesehen habe. Reicht das schon oder wäre ein 3,8m Boot vielleicht schon zu groß für Alleinfahrten?

Wie gesagt, vielen Dank nochmal für die zahlreichen, schnellen und hilfreichen Antworten. Werde mir den See mal in den nächsten Tagen/Wochen ansehen und auch mal bei ein paar Händlern mich umschauen und dann wird bestimmt vieles klarer. Mal sehen ob ich dann noch dieses Jahr zuschlage oder erst nächstes...
Mit Zitat antworten