Einzelnen Beitrag anzeigen
  #14  
Alt 13.10.2004, 19:54
Benutzerbild von Rotti
Rotti Rotti ist offline
ZarRottiKer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.08.2003
Beiträge: 10.525
abgegebene "Danke": 203

Boot Infos

Servus Stefan!

Also ich fahre einen BF 90 Bj. 1996. Bei diesem Motor ist das Unterwasserteil noch von Mercury. Bei den neueren Motororen von Honda verwenden diese orig. Honda Unterwasserteile. Zum Motor kann ich nur so viel sagen, dass ich keinerlei Probleme damit habe und er immer zuverlässig gearbeitet hat.
Die Mercury - Verbräuche die vorhin genannt wurden erscheinen mir etwas sehr hoch - da liege ich mit dem Honda deutlich darunter. Siehe dazu diesen Thread:

Um Links zu sehen, bitte registrieren
Hier meine Daten:

Rib Marlin 18P
Honda BF 90 Aussenborder
Bootsgewicht Fahrbreit (inkl. 2 Personen, halbvoller Tank und Zubehör) ca. 1.100kg.

Gesamtkilometer 1.762km

Motorstunden 79,1 Std

Stundenverbrauch 8,7944 ltr/ Std.

Verbrauch per Km 0,3948 ltr/km

Im Stundenverbrauch mit eingerechnet sind alle Motorlaufzeiten inkl. Standgas und Warmlaufphasen. Bei den Kilometer sind alle mit dem GPS gemessenen bewegten Zeiten mit eingerechnet. Bin echt ein wenig überrascht über den niedrigen Verbrauch.

Soweit zu den DAten. Ich glaube jedoch, dass vieles bei der Motorenauswahl wie immer von der eigenen Einstellung zu einem Motorenfabrikatgegenüber mehr Rolle spielt als irgendwelche techn. Daten. Warum ich das sage ist ganz einfach. Mein Honda läuft prima, macht keine Probleme, könnte eigentlich damit voll zufrieden sein. Jedoch wäre mir lieber ( eigene Einstellung - nicht erklärbar), dass hinten ein Suzuki hängen würde. Egal welchen Motor du kaufst, ob Suzuki(Johnson baugleich) Honda, Yamaha, Mercury. Alle genannten Motoren sind absolut zuverlässig und brauchen untereinander keinen Vergleich scheuen. Die Entscheidung welcher Motor es endlich wird liegt immer an der eigenen pers. Einstellung dem jeweiligen Produkt gegenüber, und geht nicht nach der Logik.


LG

Mathias
__________________
LG
Mathias

.


...

Zugfahrzeug LMC Cruiser 674G Liberty auf Fiat Ducato 2,3 Um Links zu sehen, bitte registrieren
Mit Zitat antworten