Einzelnen Beitrag anzeigen
  #15  
Alt 09.08.2015, 10:49
Benutzerbild von thball
thball thball ist offline
Bodenseefahrer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 01.05.2005
Beiträge: 10.091
abgegebene "Danke": 248

Boot Infos

Zitat:
Zitat von ad-mh Beitrag anzeigen
Da möchte ich mich mal einklinken, wenn ich darf. Beim Festmachen bei 2-3m Wassertiefe habe ich einen 2,5kg Klappanker mit 5m 6mm Kette als Vorlauf und im Wasser etwa 5-6m Seil verwendet (als Heckanker). Am Bug habe ich an Steinen, die schon mit Seilen versehen waren, festgemacht, ebenfalls so, dass die Steine bei Welle nicht angehoben werden können.

Wie würdet ihr das in HR verbessern? Ich dachte für den nächsten Urlaub an diesen Anker, der hier im Forum schomal empfohlen wurde.

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Muss dazu noch ein Reitgewicht sein oder ist das schon überdimensioniert?
Hallo Andreas,

das kommt m.E. darauf an ob Du das Boot über Nacht oder nur tagsüber abstellst. Über Nacht wäre so ein Anker (Pflugschar wie in Deinem Link) gut und mit Kette sinnvoll. Wie Ulf schreibt ausreichend weit im Wasser und gut Leine geben. Je weiter weg vom Ufer, desto besser. Das Problem ist nur die Größe der geschützten Bucht und wie kommt man zum Boot?

In diesem Fall, tagsüber und geschützt halte ich nach wie vor einen großen Klappanker für sinnvoll. Das Boot ist nicht so groß und man muss einen Anker auch sicher verstauen können. Manch anderer Anker kann ganz schön scharfkantig sein.

An Land würde ich ein Boot auf einem kroatischen CP niemals ziehen. Da wären mir zu viele Leute ums Boot. Am sichersten ist es im Wasser und wenn man es nachts raus nimmt, dann kann man es auch bei schlechtem Wetter raus nehmen.

Es ist was anderes mit einem großen Boot, gar einem Segelboot zu Ankern, wie mit einem kleinen Schlauchboot tagsüber in sicheren Gewässern zu liegen.
__________________
Viele Grüße vom Bodensee
Tom


Freiwilliger Seenotdienst e.V. (Bodensee)
Infos: Um Links zu sehen, bitte registrieren. Bei Interesse bitte PN an mich!
Mit Zitat antworten