Einzelnen Beitrag anzeigen
  #7  
Alt 17.10.2004, 23:01
HCC HCC ist offline
der mit den Wellen tanzt
Treuesterne:
 
Registriert seit: 06.09.2004
Beiträge: 459
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von DieterM
Ein gut abgestimmtes Gespann mit dem gewichtsmäßig richtigen beladenen und ausgelegten Bootstrailer braucht kein Schlingerdämpfer, dazu aber eine gut gefettete Kupplung mit seewasserfestem Fett.

Ein benötigter Schlingerdämpfer ist immer nur ein Hilfsmittel für das Gegenteil in diesem Fall.

Also denkt mal bitte über Eure Trailerauslegungen nach.
Für mich ist das eigentlich nicht eine Frage der falschen Belastung, sondern vielmehr mache ich mir Gedanken, wie ich die Sicherheit beim Fahren mit einem Gespann noch erhöhen kann. Hierbei geht es um meine Sicherheit, aber auch um die Sicherheit der anderen Verkehrsteilnehmer. Mein Trailer ist so ausbalanciert, dass ich die maximal zulässige Stützlast erreiche.

Trotzdem sehe ich zur Urlaubszeit immer wieder zerrissene Anhänger auf der Autobahn. Sicherlich hat es die unterscheidlichsten Ursachen. Aber es kann nicht schaden, das Maximum an Sicherheit zu investieren.

Und wer sich ein Schlauch mit Motor und Trailer leisten kann, der wird auch noch die paar Teuros für einen Schlingerdämpfer übrig haben.

Kennt ihr die verrückten Holländer und Dänen, die es jedes Jahr auf der Autobahn zerreißt ? :blemblem: :blemblem: :blemblem: :blemblem:

Gruß Christian
__________________
Gruß Christian

Es gibt keine dummen Fragen, nur Menschen, die dumm sterben.

Wer böse Worte unausgesprochen herunterschluckt, kann sich nicht den Magen verderben.
Mit Zitat antworten