Einzelnen Beitrag anzeigen
  #6  
Alt 05.10.2015, 19:55
Benutzerbild von DieterM
DieterM DieterM ist offline
In Memoriam
Treuesterne:
 
Registriert seit: 29.08.2003
Beiträge: 14.885
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo Floh,

mir geht es nicht darum Dein 3,80 m Viamare schlecht zu machen. Für Dich als Newcomer sind aber einige Hinweise wichtig.

Wenn Du bei Frank oben rechts auf Boot Infs klickst, wirst Du sehen das er sein Viamare mit einem 20 PS 2-Takt SELVA fährt. Deswegen sagte ich nicht soviel Power dran hängen, dann gleitet ein solches Boot auch leichter. Dazu eine Pinnenverlängerung und 2x Kapokkissen auf einer umgedrehten Bierkiste bringen keinen Ballast ins Boot, so kannst Du Langstrecken besser fahren.

Trotz meiner vielseitigen Segelerfahrung von jung an binnen wie butten, haben wir in den 80er Jahren ein 3,80 m ZODIAC Marc II GT compact mit 10 PS HONDA im Urlaub an der SW-Küste Korsikas gefahren um an die kleinen Sandbuchten dran zu kommen, hatte noch die Hypalonschläuche. Meine beiden Kinder waren bereits nach dem Schulabschluß außer Haus und weiter im Leben. Also waren wir überwiegend nur zu zweit unterwegs. Dank der bereits vorhandenen V-Kielung gespannt durch einen Kielschlauch und der Versteifung mit Alu-Bodenplatten hatten wir auch kaum Probleme im Rauhwasser und bei Wellen. Das Boot ging nach 10 Jahren 1991 an einen Freund weiter der es noch bis vor wenigen Jahren im Urlaub auch nach Korsika mitnahm, dann mußte es allerdings entsorgt werden da sich die Klebestellen lösten. Wir kauften dann ein 3,80 m WIKING-Saturn das stärker aufgekielt war und motorisierten es mit einem 15 PS HONDA und einer Fernsteuerung. Das ZODIAC hatten wir immer zusammengepackt transportiert, das WIKING wurde auf einen Trailer gesetzt.

Hier ein paar Bilder als Starthilfe bei Deinen Überlegungen.

Click the image to open in full size.

Click the image to open in full size.

Click the image to open in full size.

Click the image to open in full size.

Click the image to open in full size.
Mit Zitat antworten