Einzelnen Beitrag anzeigen
  #1  
Alt 24.11.2015, 13:00
Benutzerbild von desmo
desmo desmo ist offline
Frühschwimmer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 18.05.2009
Beiträge: 1.190
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Visus1.0 Beitrag anzeigen
Und wie oft tauschen die den Kat? Und alles geht in Luft und Meer
Tja, das ist ein schwieriges Thema. Die Industrieländer senken ihre Schwefelgrenzwerte stetig weiter. Gerade Nord- und Ostsee weisen inzwischen solche Grenzwerte auf, dass sie von Schiffen mit noch minderwertigerem Öl gar nicht mehr befahren werden darf.

Die Werften verdienen an der Installation von s.g. Scrubbern - Abgasreinigungsanlagen auf Schiffen, wohingegen Umweltverbände davor warnen diese zu installieren.

Mit Scrubber können die Reeder ihre Eimer weiterhin mit Schweröl befeuern, ohne Scrubber sind die Reeder gezwungen hochwertigeren schwefelarmen Kraftstoff zu fahren. Dass Schiffe sauberer werden müssen, sollte selbstverständlich sein. Wahrscheinlich liegt die Wahrheit irgendwo in der Mitte, dass sich die Umrüstung je nach Alter und Fahrtgebiet des Schiffes noch lohnt oder halt nicht.

Dass es noch sauberer geht, zeigen die Entwicklungen auf dem Kreuzfahrtmarkt, wo z.B. Costa seinen neuesten Kreuzfahrer mit Flüssiggas befeuern will.

Für die, die Containerschiffe ganz abschaffen wollen weil sie so schmutzig sind,
hier ein kleiner Vergleich der CO2-Emisionen je Tonne Transportgut, je transportiertem Kilometer:

Eisenbahn 4,9 g
Containerschiff 15,1 g
Lkw über 32 to 77,5 g
Lkw 3,5 bis 32 to 238,3 g

Um Links zu sehen, bitte registrieren
__________________
Viele Grüße, Peter
____________________________
P.S.: Wer lesen kann ist klar im Vorteil :zwinkern

Um Links zu sehen, bitte registrieren
Mit Zitat antworten