Einzelnen Beitrag anzeigen
  #14  
Alt 29.12.2015, 22:08
Benutzerbild von DieterM
DieterM DieterM ist offline
In Memoriam
Treuesterne:
 
Registriert seit: 29.08.2003
Beiträge: 14.885
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Ich sehe immer wieder Boote, wo das Bimini falsch montiert ist und vorne sich aufbläst und bremst weil es vorne hoch gestellt ist. Es sollte vorne immer etwas niedriger eingestellt sein um dies zu vermeiden.

Bei den MARLINs mit Reling werden BIMINIs in Alu-Gestell mit speziellen Halterungen auf die Reling montiert. Mind. sind diese 3 armig, wobei das feste Teil nach vorne gehört. Mit leichten Festzieh-Gurten, also mit Schnalle kann man den Anstellwinkel nach vorne besonders leicht einstellen du so ssichern, das man problemlos 20 kn = 37 kmh fahren kann. Allerdings sollte man bei hohen Geschwindigkeiten das Bimini zusammenklappen, denn es bremst doch gewaltig im Fahrwind und erhöht unnötigerweise den Sprittverbrauch.

Vor 10 Jahren kosteten die orig. Tessilmare Biminis bei MARLIN passend zum Bootsmodell noch um die € 280, inzw. hat sich der Preis etwa verdoppelt.

Inzw. gibt es diese Biminis für die moderneren Seiten in GFK mit einsetzbaren Hülsen im GFK, in die die Bimini Füße eingesteckt werden mit Schnappsicherung. So auch an meinem kleinen ZAR 47, an dem das Gestell auch aus Alu ist (günstiger Ballastwert). Bei größeren RIBs können die Gestelle auch aus INOX-Stahl sein.

Biminis sind nicht nur nützlich bei starke Sonnenbestrahlung, auch bei Regen bieten sie Schutz.

Click the image to open in full size.
Mit Zitat antworten