Einzelnen Beitrag anzeigen
  #23  
Alt 14.01.2016, 09:21
specialist_001 specialist_001 ist offline
Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 09.12.2010
Beiträge: 72
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Genau das war auch meine Überlegung - Leistung versus Rumpfgeschwindigkeit.

Der Hinweis auf die Vibration ist interessant - habe das noch nie so auf dem Radar gehabt, vor allem sollte so ein Minimixer ja gar nicht soviel träge Masse mitbringen.

Wenn ich meinen Plan umsetzen kann, dann wird es wohl doch in Richtung Mercury/Tohatsu 3,5 PS gehen. Preislich z. Z. am besten und laut US Segler Foren wohl mit am zuverlässigsten.

Unter folgenden Vorraussetzungen:

- immer nach Benutzung den Vergaser leerfahren
- frisches Benzin verwenden (max. 1 Monat alt)
- wenn möglich ethanolfreier Kraftstoff (bei uns leider nur Premiumsprit - aber die paar Liter machen das Kraut nicht fett, solange man keinen Vergaserärger bekommt)

Offenbar ist allen Typen gemeinsam, dass sich die extrem kleinen Vergaserdüsen gerne mal mit Ablagerungen zusetzen und die Motoren dann Probleme machen.
__________________
Christian
Mit Zitat antworten