Einzelnen Beitrag anzeigen
  #24  
Alt 01.02.2016, 00:17
Benutzerbild von Visus1.0
Visus1.0 Visus1.0 ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 31.05.2010
Beiträge: 10.163
abgegebene "Danke": 362


So jetzt geb ich auch meinen Senf dazu.

Habe eine Waeco F 35 und an der Autobatterie ging die 3 Tage und nächste in HR dann brauchte ich erst Starthilfe. Das war eine 80 AH Batterie alten Typs.

Man kann da nur so 50% Strom entnehmen, dann wird es für die Batterie kritisch unter 11,5 Volt, und meist ist Starten dann schon ein Risiko.


Die neuen AGM sind super.
Da kann man bis zu 80% Strom entnehmen und diese dadurch ab so 80 bis 100 AH als Starter und Verbraucher verwenden.

Rechne ich das zwei 60AH Batterien ca. mit Verkabelung 10 bis 15 Kg mehr auf die Waage bringen können, ist eine 100er 90er oder 80er AGM für das Starten und als Verbraucherbatterie für die meisten Anwendungen völlig ausreichend.

Ich kann ja da 80% rausholen, ohne das die Batterie Schaden erleidet, und einen kleinen Startaffen kann man immer leicht unterbringen für den Notfall.

Rechne ich eben die Gewichtsersparniss bei kleineren Booten, und da kauft man oft extra einen leichteren Motor und mit der zweiten Batterie hat man die Kilos wieder mehr darauf, finde ich das Unsinn.

Auch die Mehrkosten für Verkabelung und zweite Batteriebox und Batterieboxhalterungen Gurte Schrauben usw... sind zu bedenken.

Es zahlt sich das bei Booten unter 6 Meter echt nicht aus.

Jetzt aber noch einen guten Tipp um eure Waocs bzw. die Batterie zu schonen.

Man braucht da wirklich fast nur die Hälfte an Strom.

Es gibt das für jeden Waeco oder auch andere Campingkühltruhen.... eine Isolierungshülle.

Ich konnte mir dieser den Kühlschrank fast die doppelte Zeit betreiben, bis die Batterie leer war. Man glaubt es nicht aber es ist so.

Wenn die Kühlbox eingebaut ist, muss die Abluft gut zirkulieren, und die Schlitze ganz frei bleiben, und man kann sich die Isolierung auch selbst bauen aus Styropor.

Nie die Kühlbox in einen kleinen Verschlossenen Raum ohne grosse Abluftschlitze geben, da heizt sie sich selber auf. Immer im Schatten bei Aussenlage.

Beachtet man all diese Dinge und baut oder kauft diese Isolierhülle dazu hat man den halben Stromverbrauch und es reicht dann meist eine 80er AGM um den WAECO zwei Tage druchzulaufen ohne zu fahren und zu laden.

Übrigens hab ich eine 120 AGM im Boot verbaut und die ist echt überdimensioniert, die nächste wird eine 90er oder 100er AGM


Um Links zu sehen, bitte registrieren
__________________



Ich bin jetzt in einem Alter, in dem dir der Körper am nächsten Tag ganz leise ins Ohr flüstert: mach das nie, nie wieder.







Liebe Grüsse
Andreas
Mit Zitat antworten