Einzelnen Beitrag anzeigen
  #14  
Alt 16.02.2016, 22:48
HeikoHamburg HeikoHamburg ist offline
Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 12.02.2016
Beiträge: 37
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

...so, ich notiere einfach mal, was mir mittlerweile durch den Kopf geschwirrt ist.

Packliste für die Überprüfung von Boot und Zubehör

- Elektropumpe
- Handpumpe
- Adapter (evtl. auch Halkey Roberts; klären: weiß der "Holländer" mehr?)
- Verlängerungskabel/Kabeltrommel (gibt keinen Strom mehr an der Garage...)
- Kopflampe
- Planen
- Gaffa-Tape, Spanngurt, Riesenmüllsäcke (vielleicht bereitet man irgendwas schon für den Abstransport vor...)
- Knarren-/Bit-Kasten, Schraubenschlüssel, Zangen, Cutter (wer weiß...)
- WD 40, Kabelbinder
- Maßband (wie lang ist die Stange des Trailers? evtl. transportiert man den auseinandergebaut)
- Fotoapparat

To Do vor Ort

- Hält das Boot über 24h den Luftdruck?
- Sichtprüfung Bootshaut
- Inventur Zubehör, insbesondere Fernsteuerung
- Sind weitere Papiere vor Ort, die das Eigentum belegen und die Wiederanmeldung erleichtern/ermöglichen (habe zurzeit nur a) Schriftstücke meines Vaters von 2003, mit denen er mir das Eigentum überträgt und mich "bevollmächtigt", für den Trailer einen neuen Fahrzeugbrief zu besorgen - vom Trailer liegt mir aber nichts vor - und b) den alten ADAC-Bootshaftpflicht-Versicherungsschein oder sowas)
- wie lang ist die Stange des Trailers (wg. Option Abtransport auseinandergebaut)
- lassen sich die Trailerstützen austauschen? Welchen Durchmesser müssten Trailerstützen mit Rollen haben
- Fotos machen

Leidige Trailer-Frage

Für den vorhandenen Trailer (von Arco übrigens) spricht, dass er die Gratislösung wäre.

Gegen ihn spricht, dass er schon mal zusammengekracht ist. Und dass ich nicht weiß, in welchem Zustand er wirklich ist. Bei meinem Bayernbesuch Mitte April kann ich ihn nicht begutachten. Außerdem hat immer genervt, dass er keine Rollen an den Stützen hat. Da wäre interessant zu wissen, ob sich die nachrüsten lassen. Und ob ich das Schiff wirklich den ganzen Sommer über im Wasser lassen kann (Antifouling? Diebstahlgefahr?) oder besser immer wieder slippe (was so oder so mehr Zeit kostet als mir lieb wäre - ich will ja gerade im Alltag aufs Boot, ohne immer eine Stunde Angang fürs Klarschiffmachen).

Will noch herausfinden, ob ich einen Trailer leihen könnte für Mai. Ein Bekannter hätte vielleicht einen. Der hat auch kein Boot mehr, wenn ich richtig gehört habe. Dann soll er mal das Boot mitnutzen und den Trailer für kleines Geld einbringen...

Und so weiter und so fort. Jetzt muss ich ins Bett.

Beste Grüße
Heiko

PS: Danke, Stefan, für den Holländer-Tip!!
Mit Zitat antworten