Einzelnen Beitrag anzeigen
  #1  
Alt 04.04.2016, 19:31
Gummisegler Gummisegler ist offline
Neuer Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 03.03.2016
Beiträge: 19
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Abdichten einer Metzeler Juca S

Hallo Rubberdogs,

Ich habe eine Metzeler Juca S von Baujahr 1984 also aus Hypalon.
Leider verliert das gute Stück aus allen Schläuchen Luft.
Guter Rat war von nöten.
Hier im Forum bin ich fündig geworden.

An dieser Stelle nochmals meinen herzlichsten Dank an Erich der Wickinger und
Taber 0106 für die Tips und Weitergabe der Reparaturanleitung.

Im Anschluss ein paar Bilder von dem benutzten Werkzeug und Material.

Für den Fall das die Fotos nix taugen hier noch eine Beschreibung:

Zum Einfüllen:
Kleber
Wassereimer
Wasser
Farbenrührer zum Anrühren der Klebermilch
Wanne zum Anrühren
Messbecher zum Schöpfen
Schottverschraubung 28 mm mit 1,5 mm Gewindesteigung
und 3/4" Innengewinde für 3/4" Schlauchtülle aus der Drucklufttechnik
(passt genau in die Ventilunterteile meiner Juca und
kostet weniger als 6.- €)
Schlauchtülle 3/4"
ca. 1,5 m alten Schlauch 3/4"
(war vorhanden deswegen die Schlauchtüllen 3/4")
Trichter

Mit dieser Methode funktioniert das Einfüllen auch alleine nahezu ohne zu Kleckern,
die Verbindung vom Trichter in das Boot ist dicht und man kann den
Trichter beim Einfüllen über die Anrührwanne halten.

Zum Entleeren:
Entfernen des Trichters vom Füllschlauch und
ersetzen durch einen Kugelhahn mit beidseitigen Schlauchtüllen.
Stück vom Füllschlauch ca. 20 cm abschneiden und auf
die Abgangstülle des Kugelhahnes montieren
Kanister und die Kleberbehälter zum auffangen der
Klebermilch für nochmaligen Gebrauch falls notwendig.

Zum Entleeren der Klebermilch den Kugelhahn deswegen weil das Ventil ja raus ist und somit eine Möglichkeit besteht zwischendurch Luft aufzupumpen und bei geschlossenem Hahn zu halten um den Tiefpunkt zum Ablaufen anpassen zu können.

Für meine Juca habe ich ca. 52 Liter Klebermilch angerührt. Bestehend aus 28
kg Kleber und ca. 24 Liter Wasser.
Eingefüllt in beide Hauptschläuche 4 m lang mit Durchmesser 40 cm je ca. 21
Liter, Luftboden ca. 7 Liter und Luftkammer am Heck ca. 2 Liter
(Wegen der niedrigen Außentemperaturen habe ich warmes Wasser genommen)

Seit letztem Samstag ist der Kleber raus, seither steht die Juca mit 0,2 bar aufgeblasen in meiner Scheune zum Trocknen des Klebers.
Die Schläuche sind absolut dicht geworden.
Auch nach nun mehreren Tagen ist kein Druckverlust festzustellen.

Viele Grüße

Dieter


Um Links zu sehen, bitte registrierenUm Links zu sehen, bitte registrierenUm Links zu sehen, bitte registrierenUm Links zu sehen, bitte registrierenUm Links zu sehen, bitte registrieren
Mit Zitat antworten