Einzelnen Beitrag anzeigen
  #2  
Alt 01.05.2016, 18:56
Benutzerbild von schlauchi20
schlauchi20 schlauchi20 ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 08.09.2009
Beiträge: 1.952
abgegebene "Danke": 103

Boot Infos

Hallo Gregor

Ja, Du kannst den Verteiler einsetzen, habe ich auch am Wochenende bei mir verbaut.
Den freien Ausgang NICHT mit einem Endstück versehen. In den Endstücken sind Abschlußwiderstände drin. Und davon dürfen in dem Bus nur 2 Stück, nämlich einer am "Anfang" und einer am "Ende" vom Bus verbaut sein.
Willst Du den 4-fach Verteiler verbauen, mußt Du Dir eine M12 Schraubkappe besorgen, diese verschließt die Öffnung.
Gibt es nicht bei den "üblichen Verdächtigen" Du mußt z.B. bei Reichelt gucken. Die M 12 Verbinder sind Industriestandard.


Stichleitungen dürfen glaube ich nach Spezifikation 6 Meter lang sein. Also kannst Du auch noch an die bestehende Leitung eine Verlängerung von einem Meter anstöpseln. Oder (weil die Kabel eh fast alle gleich teuer sind), ein längeres Kabel verlegen.

Alternative:
Du bringst das "eine" T-Stück von Deinem Backbone näher an das Gerät mit dem zu kurzen Kabel
Damit schlägst Du 2 Fliegen mit einer Klappe:
- die Stichleitung wird nicht länger
- der Backbone darf ich meine knapp 100 Meter werden, das wirst Du nicht schaffen
- der Platzbedarf an der "jetzigen" Stelle wird geringer.


Also:
Endwiderstand
T-Stück 1 (daran z.B. die Spannungsversorgung)
T-Stück 2 (daran Gerät XYZ)
NMEA Kabel, z.B. 1 oder 2 Meter
T-Stück 3 (Daran das Gerät mit dem "5 Meter Kabel"
Endwiderstand


Oder Du verlegst das letzte T- Stück ganz in die Nähe von dem weit entfernten Gerät.
Ähnlich wie oben, nur das kurze Kabel vom letzten T zum Gerät.

Endwiderstand
T-Stück 1 (daran z.B. die Spannungsversorgung)
T-Stück 2 (daran Gerät XYZ)
NMEA Kabel, vorhanden, 5 Meter
T-Stück 3 (Daran das Gerät mit dem neunen "kurzen 1 Meter Kabel)
Endwiderstand

Gruß Rüdiger
__________________
Viele Grüße
Heike & Rüdiger
Mit Zitat antworten