Einzelnen Beitrag anzeigen
  #78  
Alt 04.06.2016, 21:07
HeikoHamburg HeikoHamburg ist offline
Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 12.02.2016
Beiträge: 37
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hmmm... Wir werden sehen.

Bevor ich morgen slippe war ich heute noch einmal beim Boot und wollte auf Anraten meines Vaters den Propeller wechseln. Zwei Dinge sind mir nun nicht klar:

Nachdem ich den Splint und die 22er-Mutter gelöst hatte, habe ich diese dicke "Unterlegscheibe" abgenommen und wollte den Propeller nach vorne abziehen. Ohne Erfolg. Ich vermute, der Propeller hat sich durch nicht abgespültes Salzwasser festgefressen. Wie würdet ihr vorgehen? Kann ich da von hinten sachte mit dem Hammer rangehen?

Außerdem: Wie fest zieht man die 22er-Mutter? Ich muss sie ja in eine Stellung bringen, die ermöglicht, dass ich den Splint durch zwei Stifte der Mutter in das Loch im Gewinde treiben kann. Hier war es nun so, dass ich die Mutter auch mit größter Anstrengung nicht ganz in die angestrebte Position bringen konnte, in der das Loch frei gelegen hätte. Also habe ich sie wieder ein klein wenig gelöst, bis das Loch durch den nächsten Zwischenraum der Stifte lugte. In dieser Position ist die Mutter aber nicht viel mehr als "mittelfest" angezogen. Vermutlich ok so oder soll ich - mit aller Kraft - zusehen, die Mutter noch fester anzuziehen, um das nächste Loch zu erreichen?

Außerdem rätsle ich noch, wie das mit dem Tank wird. Ich habe eine Plastikplatte, die auf dem hinteren Bodenbrett befestigt war, und darauf haben wir früher den Metalltank befestigt. Die Plastikplatte wurde nun beim Aufbau des Boots nicht an dem Bodenbrett befestigt, im aufgebauten Zustand des Boots ist das nachträglich aber auch nicht möglich, glaube ich (ich glaube, es müssen Schrauben durch die Löcher von Platte und Boden gesetzt und mit Muttern befestigt werden). Ein mehr oder weniger lose hinten im Boot liegender Plastiktank ist doch aber keine gute Idee, oder wie sind da eure Erfahrungen?

Besten Gruß
Heiko
Mit Zitat antworten