Einzelnen Beitrag anzeigen
  #22  
Alt 03.07.2016, 13:46
Andreas P. Andreas P. ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 29.08.2004
Beiträge: 102
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von manerba Beitrag anzeigen
Ich weis ja nicht warum ich mir die Bilder erst jetzt so genau anschaue, aber mal im erst Andreas: Du hast da ein absolutes Schmuckstück !! Und trailerbar auch noch wie es aussieht.
Mich würde interessieren wie es mit der gewichtsverteilung aussieht. Wird das Ganze nicht etwas buglastig? Der Aufbau + Ausbau dürfte so in etwa 200 kg Gewicht vorne draufbringen.
Zitat:
Zitat von the_ace Beitrag anzeigen
Hans, ich denke das Gewicht vorne tut dem Boot gut.
Andere packen sich Sandsäcke in den Bug, damit das Boot eine gute Wasserlage hat.
Überleg mal, was der Motor hinten wiegt. Die Kabine ist doch ein guter Ausgleich.
Die Gewichtsverteilung ist absolut ausgeglichen. Der Tank ist weit nach hinten gerückt, der Wassertank ins Heck, wo auch der Fäkalientankt untergebracht ist. Zwar insgesamt etwas schwerer als offen, empfinde ich aber als ausgeglichen. Subjektiv kommt mir das gesamte Boot stabiler und verwindungssteifer vor als die offene Variante. Das Fahrverhalten wurde nach dem Umbau im Rahmen der Umzertifizierung auch fremd getestet und beschrieben mit : läuft wie auf Schienen und in engen Kurven extrem stabil. Die Kabine ohne Metallreling wiegt aus dem Werkzeug ca. 130 KG.
Dafür ist jedoch z. B. aus dem Bugbereich tonnenweise absolut überflüssiges Material entfernt worden. Ich bin an anderer Stelle schon einmal auf das Thema Gewicht bei kleinen ital. Zulieferfirmen eingegangen: Italienische Werften nutzen diese Zulieferer für die Erstellung der Rümpfe. Diese hochgiftige Angelegenheit wird meist kleinen Familienbetrieben übergeben, diese werden nach KG / Gewicht bezahlt und entsprechend kippen die an allen möglichen und unnötigen Stellen jede Menge Harz rein, da wo's auch nicht nötig ist. So war z. B. der Bugbereich vom Prince 23 ein extrem schweres Monster, das beim Umbau komplett entfernt wurde. So ein Umbau ist auch nichts für schwache Nerven: Wenn da einer mit 'ner Kettensäge und 'nem Vorschlaghammer auf dein 2 Jahre altes Boot losgeht...
Im Bug befinden sich 4 große Staufächer die komplett mit Getränken und Ausrüstung belegt sind, dadurch liegt's vorne satt drin.
Kabinenversion ist gegenüber der open Version etwas Seitenwind empfindlicher.
Vor der Abreise bin ich über die Waage: mit 160 l. Sprit ohne Küchenausrüstung, aber inkl. Rest der Ausrüstung : 2,7 t ( Alu Anhänger wiegt 440 KG max. 2,7 t. Gesamtgewicht) d. h. mit einem Fahrzeug mit 2.250 KG Eigengewicht ist die 100 km/h Regelung in Deutschland noch eingehalten. Das war das Ziel.
Der Motor wiegt nackt 268 KG. Mit allem Drum und Dran, Hilfmotor, Beiboot, schätze ich das Gewicht fahrfertig im Wasser mit 260 l. Sprit und 100 l. Wasser und Getränken ect. auf mind. ca. 2,6 t.
Übrigens: vertraue nie EINER Waage: die erste war, obwohl angeblich geeicht 600 KG im plus und falsch.
Das Kieswerk hat täglich nach dieser Steine, Sand ect. verkauft. Hatte schon neuen Anhänger geordert...
Mit Zitat antworten