Einzelnen Beitrag anzeigen
  #7  
Alt 06.12.2004, 21:22
Smalte 1 Smalte 1 ist offline
In Memoriam
Treuesterne:
 
Registriert seit: 04.05.2004
Beiträge: 520
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo Manu,
Wie Frank sagt ist das schon O.K. Aceton oder Toluol.Aceton hat den Vorteil des höheren Verdunstungsgrades und man kann es im Bedarfsfall in der Lösung mit Wasser verdünnen,eine kleine Zugabe eines alkalischen Lösemittels,wie Salmiakgeist..ca.5-10 % der Menge erhöht die lösende Wirkung.Toluol greift bestimmte Kunststoffe an..würd ich vorher probieren.Kenne den Kunststoff deines Bootes nicht.Normales PVC,,Polyvinylchlorid löst es leicht an.Toluol mischt sich nicht mit Wasser.Toluol ist das Lösemittel im Pattexklebstoff..kennst du sicher vom Geruch her.

Du solltest es mit Aceton probieren.
Und zwar folgendermassen. Aceton in einem.. wenns geht Baumwollwattebausch geben(saugt besser als Watte aus Kunststoff)leicht kreisend einreiben,gegebenfalls so mit der Hand als kleine Kompresse länger drauf liegen lassen.Nach Lösung mit einem Baumwollappen,,nicht zu frisch abnehmen,sonst schmierts in der Regel.Immer so Stück für Stück vorarbeiten.Die klebefreie Fläche danach gleich mit Terpentin..oder Terpentinersatz nochmals überreiben.das stoppt die Wirkung des Acetons und reinigt schonend nach.Dann müsste das restlos abgehen.
Gruss Werner
Mit Zitat antworten