Einzelnen Beitrag anzeigen
  #5  
Alt 12.03.2017, 17:50
Roberto m Roberto m ist offline
registrierter Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 09.03.2017
Beiträge: 2
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Ich danke als erstes für alle sachlichen Rückmeldungen die ich erhielt.Leider gab es auch viele völlig unsachliche unqualifizierte Bemerkungen, die eigentlich nur zeigen, dass die Verfasser total ahnungslos sind.

Ich möchte nun einiges richtigstellen:

1) Meine homepage Um Links zu sehen, bitte registrieren ist im Aufbau begriffen, die seglerischen Beiträge werden demnächst erscheinen. Mein Ärger über das nicht mehr brauchbare Beiboot sowie das wenig kulante Verhalten von Zodiac veranlassten mich aber, den entsprechenden Bericht mit den Fotos zu publizieren. Zu behaupten, ich hätte die homepage nur zu diesem Zweck erstellt ist schlicht falsch.

2) Ich habe das Boot immer sachgemäss behandelt, wenn es in den Davids hieng wurde immer etwas Luft abgelassen. Ausserdem wird es nicht an den Handgriffen (wie jemand behauptete) aufgehängt, sondern an speziell dazu angebrachten Beschlägen am Spiegel und am festen Kunststoffboden. Bei jeder Möglichkeit wurde das Boot auch mit Süsswasser gereinigt. Ich bin von Beruf Physiker und weiss bestens Bescheid über Kräfte uind Luftdruck bei veränderlichen Temperaturen.

3) Die Bootshaut aus Hypalon ist übrigens nach wie vor einwandfrei, das Problem besteht einzig bei den Verklebungen und dort kommt ja eigentlich auch keine Sonnenstrahlung hin. Selbst Verklebungen, welche nie belastet wurden (weil nie benutzt) wie z.B. die Lager und Halterungen für die Ruder, lösten sich zum Teil vollständig!

4) Ich hatte vorher 12 Jahre lang (!) ein viel billigeres Bombard AX2, dass ich aber genau gleich behandelte. Es ist jetzt noch in einwandfreiem Zustand und wird nach wie vor benutzt. Wir wechselten nur auf ein RIB, weil wir etwas mehr Motorisierung und bessere Fahreigenschaften wünschten.
Zu Unterstellen, dass das Boot vor sich hin gammelte oder nicht sachgemäss gepflegt wurde ist eine verleumderische Unterstellung.

5) Winterlager: Um Links zu sehen, bitte registrieren schreibt:
"Wenn man weiß, dass das Schlauchboot eine längere Zeit nicht benutz wird und man vorhat, es über einen längeren Zeitraum einzulagern, sollte man es (sofern es der Lagerraum erlaubt) ausgestreckt, im leicht aufgeblasenen Zustand belassen." So haben wir das Boot im Winter gelagert und mit einer Persenning vor Sonne und Regen geschützt. In Griechenland ist es im Winter recht kühl und oft recht trocken, wie es da unter der Persenning dampfen kann, ist mir als Physiker völlig schleierhaft.

6) Am wahrscheinlichsten scheint mir, dass ein falscher Kleber (PVC statt Hypalon) verwendet wurde, oder dass dieser nicht sachgerecht verarbeitet wurde. Ich offerierte der Firma sogar, dass ich das Boot aus Griechenland mitnehmen und zusenden könnte, damit sie die Möglichkeit hätten das Problem zu untersuchen, aber Zodiac zeigte kein Interesse daran.

7) Wenn eine Firma so schlechte Qualität liefert und offenbar kein Interesse an einer Verbesserung zeigt und sich auch nicht kulant gibt, dannerachte ich es als meine Pflicht, die Öffentlichkeit sachgemäss mit Fakten zu informieren.
Mit Zitat antworten