Einzelnen Beitrag anzeigen
  #7  
Alt 20.04.2017, 10:33
Benutzerbild von bkj5
bkj5 bkj5 ist offline
fortschreitender Wikinger
Treuesterne:
 
Registriert seit: 08.01.2013
Beiträge: 1.317
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Darf ich den Thread mal nach oben holen?!

Ich frage mich das gleiche wie Elmar. Wenn man bei höheren Aussentemperaturen fährt, ist der Dampfdruck vom Benzin so hoch, dass es den Sprit sicher bis zur Pumpe/Vergaser drückt. Benzinhahn habe ich (noch) nicht, somit wird die Leitung nur leer, wenn ich den Tank komplett trocken fahre. Ich habe 2 Tragetanks und jedesmal nach dem anschließen des Spritschlauches (nach dem Tanken oder dem Umstecken von einem Tank auf den anderen) habe ich Benzin auf den Fingern, weil im Schlauch so ein hoher Druck herrscht, dass es den Sprit bei den Steckern rausdrückt bevor die komplett einrasten und dicht sind.

Bis jetzt habe ich einen Pumpball, aber ich frage mich, ob der nicht eher eine Fehlerquelle ist. Sollte ich bei kühlem Sprit Druck zu Förderung des Kraftstoffes zur Membranpumpe/Vergaser brauchen, so könnte ich doch auch den Tank mit einer Luftpumpe unter Druck setzen. Da reicht ja schon sehr wenig und das könnte mann mit einem Über/Unterdruckventil (Entlüftungsventil) kombinieren.
__________________
Grüße Bernhard

"Das Glas ist halb voll - und die andere Hälfte war vorzüglich!"
Mit Zitat antworten