Einzelnen Beitrag anzeigen
  #13  
Alt 20.04.2017, 18:03
Benutzerbild von Faro
Faro Faro ist offline
Clan McAVON
Treuesterne:
 
Registriert seit: 05.08.2012
Beiträge: 310
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von bkj5 Beitrag anzeigen

Letzten Sommer habe ich einmal probiert, wie lange man mit geschlossener Entlüftung fahren kann, bis die Verdampfungswäreme den Sprit so weit gekühlt hat, dass sich Unterdruck bildet. Bei meinem 30-Liter Tank war ich mit meinem 40 PS-Yamaha (so ca. 7 L/h) schon eine gute Stunde unterwegs. Also wenn man nicht besonders lange fährt, brauchst in Kroatien im Sommer die Lüftung fast nicht aufmachen -> die Spritdämpfe bleiben dann dort wo sie sollen - im Tank. Und der Druck im Tank würde den Sprit Richtung Vergaser drücken.

Warum die Frage nach dem Pumpball?! Ich habe vor die Benzinleitung zu erneuern und anständig zu verlegen. Momentan ist sie ziemlich lang und kugelt irgendwie immer irgendwo im Boot herum. Da hat sich mir eben die Frage gestellt, ob ein Pumpball sein muss. Ist einfach ein Teil und zwei Verbindungen mehr die Undicht werden können.

Mein Durchflussmesser ist leider auch undicht geworden. Der Pumpball allerdings noch nicht - aber siehe Olaf ...
Moin

Überdruck an der Spritleitung gibt Überdruck im Vergaser und drückt Unmengen an Sprit durch die Düsen - Motor läuft extrem zu fett mit allen schädlichen Folgen.
Eigentlich gehört die Tankentlüftung auf, mir hat es mal einen Tank wegen Überdruck beschädigt, seitdem ist die Entlüftung immer offen(Ich hab kein Entlüftungesventil in dem Sinne mehr sondern einen verlegten Entlüftungsschlauch wegen Wasser.)

Ich würd den Pumpball nicht weglassen
__________________
Gruß Luke
Kardinal Avon
Failte gu Alba

Avon Searider 4M+Yamaha 55 an Land Rover SIII 109 2.25 Petrol.
Mit Zitat antworten