Einzelnen Beitrag anzeigen
  #6  
Alt 01.06.2017, 06:20
Johnny Walker
Gast
 
Beiträge: n/a


Habe ich mir auch überlegt und sofort wieder verworfen. Die automatische Lenzfunktion ist insbesondere im Sturm eine ganz tolle Sache, die will ich keinesfalls aufgeben. Das Deck kann überschwemmt werden, es leert sich ganz von alleine während der Fahrt. Keine Pumpe, die man einschalten muss, keine Pumpe, die kaputt gehen kann.

Dass Zodiac diese automatische Lenzfunktion so dilettantisch konstruiert mit einem Rückschlagventil, das in Ruhe nicht schliesst, ist ein Unding. Aber dank dem Falcon Teil jetzt gelöst.

Ich habe eine zusätzliche kleine Bilgenpumpe für das Deck eingebaut. Die kommt zum Einsatz, wenn das Boot still steht, schwer beladen ist (Deck tiefer als Wasserlinie) und es regnet. Oder beim Tauchen, auch schwer beladen, der Taucher bringt ein wenig Wasser mit an Bord. In beiden Fällen läuft das Wasser nicht automatisch ab, das erledigt die Pumpe.

Die Abflussgeschwindigkeit durch die Selbstlenzung ist sehr gross, da bräuchte man eine sehr starke Bilgenpumpe. Aber viel wichtiger ist mir die Automatik der Selbstlenzung.

Für die Bilge habe ich nochmals 2 zusätzliche Bilgenpumpen. Ab Werk ist keine drin, weil die Bilge theoretisch trocken bleibt, in der Praxis nicht, insbesondere wegen der Oeffnung beim Ankerkasten.
Mit Zitat antworten