Einzelnen Beitrag anzeigen
  #5  
Alt 03.08.2017, 23:54
muminok muminok ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 15.09.2013
Beiträge: 408
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Bin kein Profi, trotz ein paar Jahre mit Schlauchboot sehr wenig gefahren.
ca. 8 Urlaube Erfahrung mit Mietboten in Norwegen von 13-24ft und 4-115PS.
Ich habe so ein günstiges 1200€ Schlauchboot, ein 4,6mx1.9m Nautikpro Um Links zu sehen, bitte registrieren
mit 20 PS Honda und habe mir gerade eine Pongratz PBA 500 U-S trailer gekauft, wird am Samstag abgeholt
Der Trailer ist im Detail vielleicht ein wenig schlechter, als ein Marlin oder Harbeck dafür auch günstiger.
Um Links zu sehen, bitte registrieren

Beim nächsten Boot würde ich auf eine stärkere Kielung achten, wegen der kurzen Wellen wenn man mal auf größerem Gewässer unterwegs ist, wenn geht vielleicht Holzkiel, gibt es ja beim Grand.
Kleiner als 4,6m würde ich auch nicht nehmen, auch wenn ich bis jetzt hauptsächlich mit 2-3 Personen unterwegs war.
Platzt kann man immer brauchen, da habe ich Platz um für die Frau so ein sau bequemes Teil reinzustellen, wenn man irgendwo in ruhiger Bucht Chillen will.
Um Links zu sehen, bitte registrieren
Bei etwas mehr Breite wie beim Grand mit 2.05m könnte ich mich mit meinen 1.75m bequemmer Quer rein legen mit einer gepolsterten Sitzkiste zwischen den Schläuchen.
Außerdem meistens sind bei längeren Booten auch die Fahreingeschaften bei Wellen besser.
Vom Packmass macht es keinen Großen unterschied ob 4,2 oder 4,6m.
Und wenn man die 4,6-4,7m Schlauchboote auf den gleichen Trailer bekommt, welchen Vorteil hat dann 4,2m Länge oder noch kleiner außer für den zusammengelegten Transport?
Ich würde auch auf einen Spiegel für Langschaftaussenborder achten, da ab und zu bei mir doch mal ein wenig Wasser von hinten reingeschwappt ist wenn man plötzlich vom
Gas ging.
20 PS laufen mit mir alleine 36km/h zu dritt mit etwas gerödel geschätzt alles zusamen ca. 320kg waren es glaube 28 km/h,
aber ich würde beim nächsten mal mindestens einen 30PSer nehmen. Passt einfach besser zum Boot.
Man muss weniger Drehen was auch Lautstärke ist. Mehr Leistung macht mehr Spass, wenn man die mal laufen lassen kann.
Bei mir ist jetzt mein Coisin zum ersten mal mitgefahren und will gerne Wasserski fahren, hat er mal im Urlaub gemacht, würde mich auch Interessieren, nach dem was ich gehört habe sind da 20PS zu wenig. oder man nimmt mal befreundete Familie mit, denke bei 4-5 Personen schafft der 20PSer keine Gleitfahrt mehr.
Ein Rib hat bei Rauwasser viel bessere Fahreigenschften aber halt nicht zerlegbar und teurer.
Es gibt auch zerlegbare Ribs, glaube F-Rib aber weis nicht ob das bei der empfohlenen schwachen Motoriesierung was vernünftiges ist.

Gruß
Waldemar

Geändert von muminok (04.08.2017 um 00:23 Uhr)
Mit Zitat antworten