Einzelnen Beitrag anzeigen
  #8  
Alt 18.09.2017, 08:16
Kaptain83001 Kaptain83001 ist offline
Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 16.09.2017
Beiträge: 56
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Morgen Leute,
vielen Dank für eure zahlreichen Antworten.
Was ich bisher entnehme: Luftboden zum Anfang gut, vor allem wenn man wenig Platz hat, das Boot eventuell auch alleine aufbauen muss und keine Trailer schleppen will.
Dann zum Thema Luftboden:
Das Bombard Aerotec gibt es noch teilweise neu. Kostet aber eine Ecke mehr. Jemand Erfahrung mit anderen Luftbodenbooten? Allroundmarine? Zodiac? Mission Craft? Honwave? Mörth? Was anderes? Die neueren Aerotec sind wohl lauch made in China, wenn ich das richtig gelesen habe. Ältere gebrauchte gibt es ab und zu, aber da ist wieder die Sache mit dem gebrauchten Kauf.
Die Haltbarkeit der Boote hängt oft nicht nur mit den Schläuchen zusammen, sondern mit den Nähten?! Also ist es, für mich als Laie, noch schwieriger zu sehen, ob das Boot in gutem Zustand ist. Wenn man Pech hat, gehen einem die Nähte einfach auf? Also eventuell noch ein Grund etwas neues mit Garantie zu kaufen, auch wenn man Wertverlust hat. Eher nach geschweißten als nach geklebten nähten schauen?
Ein C3 oder ein Mission Craft Master ist echt reizvoll, wirkt auch sehr stabil auf mich, aber da ich im Moment nicht vorhabe einen Hänger mit zu nehmen in den Urlaub bzw nicht das ganze Auto mit Boot vollpacken will, ist wohl ein Boot mit Aluboden die zweite Wahl, nach einem mit Luftboden.
Und noch jemand Erfahrung mit Hypalon? Bzw gibt es sowas mit Luftboden? Und wie ist das mit dem Material der Boote? Ist das Material an sich wichtig? Oder wie dick? Oder wieviel Schichten? Viele Benutzen wohl deutsches Material( gibt wohl 2 oder 3 Hersteller), aber unterschiedlich dick. Je dicker, desto robuster, so nehme ich es an.
Danke für eure Hilfe.
Mit Zitat antworten