Einzelnen Beitrag anzeigen
  #15  
Alt 17.10.2017, 12:12
Benutzerbild von Comander
Comander Comander ist gerade online
Jollisti und Tourenfahrer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 21.01.2006
Beiträge: 15.082
abgegebene "Danke": 562

Boot Infos

Hmm und jetzt erst recht. Ich würde es wagen.Man hat jetzt Zeit mit Ruhe die Sache anzugehen .
Alex, mein bescheidener Ratschlag: Frank sieht ja die Fotos. Bestell die Kleber und was du sonst noch brauchst. Mach alles sauber-Sauberkeit und die Vorarbeit ist das Wichtigste
Fang an zu Kleben und mach es wie man es dir rät. Achte auf die Raumtemperatur. Verdoppel und verdreifache die Trocknungszeit. Wenn du glaubst du bist fertig mach eine Belastungsprobe - blas das Boot auf. Stell das Boot auf Böcken und häng den Motor dran und rüttel und schüttel (( ))Den Motor einige Tage hängen lassen. Sollte der Kleber halten dann machst du Probefahrten, aber langsam beginnen und die Verklebung peinlichst genau beobachten -nicht dass du absäufst . Bei den Probefahrten die Seemannschaft nicht vergessen (Ratschlag kam immer von Dieter ) also Weste und Ufernähe ,dies dann steigern bis du dir sicher bist dass alles hält.
Für den nächsten Urlaub empfehle ich dir das Boot nicht mit der Bravo abzusaugen denn dass ist eine gewaltige Belastung.Wenn du an die Belastungsgrenze willst mach es langsam ,so dass du Zeit hast nach zu bessern
Wenn das Boot hält ,macht dich das doppelt so stolz.

Viel Glück
__________________
und immer eine Handbreit...na Ihr wisst schon
Bier im Glas
Gruß Harry
Mit Zitat antworten