Thema: 4 oder 8 PS?
Einzelnen Beitrag anzeigen
  #7  
Alt 10.11.2017, 21:44
Benutzerbild von hilgoli
hilgoli hilgoli ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 14.05.2013
Beiträge: 273
abgegebene "Danke": 39

Boot Infos

ich bin ja in einer ähnlichen Situation wie du.

35 Fuß Mobo mit Schlauchi als Beiboot.

Ich habe eine Honwave 27 mit Hochdruckboden + Yamaha F 6 B Viertakter
Das ganze hängt bei mir auf der Badeplattform an der hydraulischen Gangway und wird auch mit der Gangway angehoben...

Der Yamaha wiegt ca 38 KG trocken. Real sind es ca 40 .
Da ist es schon eine Qual den Motor 1-2 im Jahr zur Lagerung ins Cockpit zu wuchten bzw ein paar Meter zu tragen um in ans Schlauchboot zu tragen.
Im Wasser würde ich nie auf die Idee kommen den Motor abzubauen um ihn dann irgendwo im Boot zu verstauen...
Wenn du das Boot ohne Motor auf dem Bug lagern willst , dann gibt es nur eine Wahl . Motor so leicht wie möglich = 1 Zylinder mit 4-6 PS oder sogar ein ganz kleiner aus der 2,5-3,5 PS Klasse.
Mit 4 Personen bringt dich auch der 6-8 PS 2 Zylinder bei einem Luftbodenboot nicht in Gleitfahrt. Bei uns reicht es mit 2 Personen ganz knapp seit wir den 8 PS Vergaser montiert haben..
Nur wenn du das Boot an der Gangway fahren kannst , kannst du einen Motor mit mehr als 20 -25 Kg fahren . Dann würde ich auch kein Luftboodenboot mehr nehmen , sondern ein kleines Rib mit GFK oder Alurumpf.
Gewicht des Bootes wird auch eine ROlle speilen wenn du es am Bug über die Reling ziehen willst. Auch da zählt jedes Kilo = Lodestar Superloght o,ä,
Mit Zitat antworten