Einzelnen Beitrag anzeigen
  #14  
Alt 24.01.2005, 09:57
Benutzerbild von OLKA
OLKA OLKA ist offline
Administrativbootfahrer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 15.09.2003
Beiträge: 8.214
abgegebene "Danke": 143

Boot Infos

Ich sehe das genauso wie Ferdi.

Ohne die Drehzahl des Motors zu kennen ist es fast nicht möglich eine Empfehlung für einen Prop zu geben. Allenfalls hilft da ausprobieren, also Propeller bestellen, probefahren und Geschwindigkeit ermitteln und dann (sehr wahrscheinlich) wieder umtauschen und eine andere Grösse bestellen und wieder probieren.

So ein kleiner Drehzahlmesser kostet nun wirklich nicht viel und leistet wertvolle Hilfe nicht nur beim Propellerkauf, sondern auch später bei der Propellerwahl, die vor der Fahrt je nach Beladungszustand des Bootes und Einsatzgebiet (ruhiges Wasser, Wellen ...) getroffen werden sollte.

Gerade bei den kleinen Motoren sollte der Prop gut abgestimmt sein, um den Motor optimal nutzen zu können.

Bei meinem Grand mit immerhin 30 PS war der Standard-Prop (wie sich später mit Drehzahlmesser herausstellte) zu klein wenn ich alleine gefahren bin und zu gross, wenn ich mit 4 oder 5 Perosnen an Bord gefahren bin.

In diesem Zusammenhang finde ich übrigens auch, dass ich dann eben besser 2 Alu-Props mit unterschiedlicher Steigung kaufen kann, als einen Edelstahlprop.
Mit Zitat antworten