Einzelnen Beitrag anzeigen
  #7  
Alt 27.01.2005, 22:49
marcus marcus ist offline
Meteorit
Treuesterne:
 
Registriert seit: 22.05.2004
Beiträge: 356
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Von der Technik halte ich es für eine super Idee. insbesondere gefallen mir,die vielen möglichkeiten der Alarmauslösung.
Zu dem aufschneiden:
Ich nehme an, dass eine Versicherung eher die Reparaturkosten ersetzt als ein Boot mit zubehör, dürfte wohl Verhandlungssache sein.

Ob die sirene der Bootseigentümer hört, oder ein anderer campingplatznutzer, dessen Boot nicht angegangen wird ist wohl egal, denn ein Dieb will wohl zumeist kein aufsehen erregen.

Ob die Alarmanlage bei längeren Einsatz im Salzwasser dauerhaft funktioniert muss der Versuch ergeben.

Grundsätzlich halte ich es für besser, das Boot aus dem wasser zu ziehen und auf einem versperrten Grundstück, Campingplatz etc zu lagern.

Manches Mal ist das nicht möglich, wie mein Urlaubserlebnis, beim Rangieren aus der Einfahrt ein 15 cm langer Riß im Heckkonus (Vor dem ersten wassern im Urlaub) beweist.

Bei Aller Euphorie über die Idee würde ich doch noch einen zusätzlichen verdeckten Killschalter am Motor anbringen und vor allem mit der Versicherung über die Sache reden und das ganze Gesprächsergebnis schriftlich festhalten, auch mit Unterschrift von der Versicherung.

mfg

Marcus
Mit Zitat antworten