Einzelnen Beitrag anzeigen
  #8  
Alt 09.03.2005, 10:28
Neptun Neptun ist offline
gestrichen
Treuesterne:
 
Registriert seit: 21.10.2003
Beiträge: 437
abgegebene "Danke": 0


Hi,
vermutlich sehen es die Ordnugnshüter nicht soooo eng.
Beispiel:
Als ich meine praktische Bootsführerscheinprüfung abgelegt habe, war eines der Fahrschulboote ein RIB.
Dieses hatte auf jeder Seite einen Plexiglasstreifen, auf dem das Kennzeichen mit schwarzen Klebebuchstaben aufgeklebt war. Der Plexiglasstreifen war mit Kabelbindern am Boot befestigt.

Meine Vermutung für diese Vorgehensweise ist folgende:
Der Bootseigner hat für sein RIB für Fahrschulzwecke einen kleinen Viertakter dran, vielleicht 25 PS oder so, halt so viel, dass das Boot gerade eben zu fahren ist.
Privat baut er sich den Motor ab und hängt dann 100 oder mehr PS dran, tauscht das Kennzeichen und fertig.

Wenn das bei einem Fahrschulboot geht, warum dann nicht auch bei einem "Normalfahrer"?

Grüße
"Neptun"
Mit Zitat antworten