Einzelnen Beitrag anzeigen
  #464  
Alt 23.04.2021, 13:34
Kairos Kairos ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 24.03.2018
Beiträge: 808
abgegebene "Danke": 64

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Eljot Beitrag anzeigen
mal andersrum... kann ich dann überhaupt ein gebrauchtes, nicht havariertes boot ohne den rumpf zu röntgen, etc. kaufen? woher weiss ich dass das boot nicht bereits eine vorschädigung im laminat hat?
von aussen hübsch lackiert und aufpoliert sagt garnix aus was im innern passiert ist.
Da gebe ich dir absolut Recht - ein Kauf ist immer eine Vertrauensfrage.

Ein Sachverständiger kann dir da natürlich bedingt weiterhelfen, weil es relativ einfach ist, Schichtdicken zu messen und so Reparaturen aufzuspüren und zu hinterfragen - aber natürlich stehen in den meisten Fällen in unserer Bootsklasse die Kosten selten in einer vernünftigen Relation zum Kaufpreis (wenn du eine Segelyacht um 300.000,- Euro kaufst, wirst du das nie ohne Gutachten tun - es reichen Kratzspuren am Kiel, die auf eine Grundberührung schließen lassen, damit das ganze Boot aus dem Wasser geholt werden muss und die Kielverschraubung untersucht wird, weil alleine durch diese Hebelwirkung ein Kielverlust oder ein Strukturschaden passieren kann ... und natürlich auch schon oft passiert ist. Aus diesem Grund werden bei jeder Charteryacht bei der Rückgabe Taucher ins Wasser geschickt, um den Kiel auf Kratzer zu prüfen).

Beim Autokauf ist es viel einfacher, weil du selbst mit einem geübten Augen unterschiedliche Spaltmaße siehst, mit einem Magneten gespachtelte Stellen findest, überlackierte Schrauben und Gummis findest, etc. - beim Boot reicht ein bisschen Aufpolieren und der "Will haben" Faktor und wir reden uns die Welt schön ;-)
Mit Zitat antworten