Einzelnen Beitrag anzeigen
  #500  
Alt 25.04.2021, 10:49
Benutzerbild von Eljot
Eljot Eljot ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 30.10.2016
Beiträge: 969
abgegebene "Danke": 8

Boot Infos

also, wo fange ich an??

also vom allgemein-zustand (deck) war das boot nicht sehr gepflegt. die polster, etc. waren eher schwarz und auch sonst nicht gerade sauber. mag aber auch daran liegen dass es nach dem urlaub aufgrund von der havarie nicht mehr gereinigt wurde. wär auch kein showstopper gewesen für mich.

jetzt zum eigentlichen:

der schaden am bug war unterm strich noch der geringste, bzw. überschaubarste. geschätzt ein durchschlag von ca. 15cm in kielrichtung. wurde von innen ordentlich ausgeschäumt und von aussen hat seahelp wohl ein blech dranngespaxt (ca. 20 löcher im abstand von 10cm am rumpf). aber wie gesagt, machbar, da man auch von innen gut drann kommt.

entlang der seiten vom bug weg viele kleine ca. 5cm grosse durchschläge und auch lokale "druckstellen" mit faserzerstörungen unterm gelcoat. konnte man auch beim abklopfen gut hören.

mittig im kielbereich mehrere ca. 10-20cm lange "fast durchbrüche". problem ist da dass man von oben nicht rannkommt, hier aber def. auch von innen etwas gemacht werden müsste.

die seitlichen übergänge zu den schläuchen: rechte seite das gfk wohl unter den übergangsstreifen von schlauch zu gfk lokal zu den kanten hin delaminiert. linke seite aber extrem. hinteres ende ca 15-30cm komplett rausgerissen (klebt am schlauch aber nicht mehr am rumpf). ungefähr mittig vom schlauch der gfk-übergang zum schlauch auch auf 30cm komplett zerstört.

das boot hat eine massive aus alu geschweisste badeplattform, welche von unten ordentliche schläge abbekommen hat. aufgrund bauform und verbindung zum rumpf vermute ich da extrem hohe momente, bzw. resultierende zug und druckbelastungen auf den heckspiegel. daher auch hier ein schlummernedes risiko hinter der spiegelverkleidung.

im bugbereich konnte man von innen auch vereinzelt risse im laminat sehen! auch nicht gut!

motor hab ich dann nicht mehr wirklich im detail geschaut, weil eh klar war dass das nix wird.

ich hab auch wegen preis nicht mehr wirklich verhandelt. wozu auch. denke ich hätte es für 5k€ bekommen. aber was hilft es mir? die rumpf-reparatur wäre ein ewigkeitswerk, wenn überhaupt.

ist war ärgerlich der aufwand für letztendlich kein boot. aber ich bin schlauer geworden, kenne mich jetzt mit den deutsch-österreichischen coronabestimmungen aus, etc.

hier nur ein paar bilder vom rumpf:

Click the image to open in full size.

Click the image to open in full size.

Click the image to open in full size.

Click the image to open in full size.

Click the image to open in full size.

Click the image to open in full size.

Click the image to open in full size.
Mit Zitat antworten