Einzelnen Beitrag anzeigen
  #29  
Alt 02.05.2021, 21:22
Benutzerbild von ela
ela ela ist offline
Reisejunkie
Treuesterne:
 
Registriert seit: 07.02.2021
Beiträge: 162
abgegebene "Danke": 14

Boot Infos

Hallo Christian,

habe fünf Jahre ein 4,20 m Schlauchboot mit 25 PS mit ca 500Kg geslippt und jetzt ein halbes Jahr 4,7 m Rib mit ca 1000 Kg. Die meisten Aussagen bisher sehe ich genauso. Verstehe auch deine Gedanken zum Boot. Würde erstmal das Womo kaufen, überlegen bzw testen wie du mit Womo Urlaub machst. Machst du es wie beim WW, buchen (wo ne super slippe ist und vielleicht mit Liegeplatz), hinfahren, aufbocken und heim fahren, dann wäre mir egal wie schwer bzw groß. Nutzt man ein Reisemobil zum Reisen und fährt auf 2 Wochen auch mal 3 oder 4 Plätze an, ist ein kleineres u leichteres klar im Vorteil. Nicht nur zum slippen, auch zum Festmachen an einer Boje, evtl selbst gesetzt oder irgendwo ist eine kleine Lücke im Hafen oder am Strand frei.

Dann gucken wieviel Stauraum bzw Nutzlast hast du noch im Womo und was soll mit in Urlaub. Die meisten, die vom WW auf Womo umsteigen wundern sich wenn nicht alles rein passt. 200 kg freie Zuladung im Boot bzw am Trailer kann ganz gut tun. Für deine 80% Binnen und 2 Wochen evtl. nahes Küstengewässer reichen 500 kg am Haken. Dann kannst du dir jedenfalls die Ziele spontan aussuchen, das Boot bekommst du überall ins Wasser. Der Trailer muss auch rangiert werden, Zwischenübernachtung, je nach CP, Zufahrt oder Parkplatz auch von Hand. Bei 1000Kg ist Handbetrieb ziemlich Murks. Definitiv sind gute Slipanlagen für 1500 Kg Trailer und 3,5 -4 t Womo mit Frontantrieb dünn gesäht. Dann noch überlegen, wie steht die Frau zum Boot. Feuer und Flamme oder nice to have bis wenns denn sein muss. Wenn sich im Urlaub alles nur ums Boot dreht könnte die Laune auch mal kippen.

Kurz gesagt, je größer und schneller das Rib, desto schöner wenn es im Wasser ist. Aber ohne Wasser unterm Kiel hat ein kleiners leichteres riesengroße Vorteile. Das kleine habe ich auf Slippräder die Treppe runter oder über den Strand ins Wasser gefahren, unter Wasser an Steinen fest gebunden oder zur Not an Land gezogen. Wenn sie auf nem CP 30 Euro für ne Boje haben wollten oder wenn Wind oder Unwetter aufkam, einfach an Land oder zur Parzelle gezogen. Die Marina in Zadar z. B. nimmt sich 65 Euro/ Tag bis 5 m Boot, fürs Kranen kannst du auch 100-120 Euro rechnen falls die Slippe nicht passt.

Ich würde immer raten, mit was kleinem anzufangen, die haben auch fast kein Wertverlust. In meinem Bekanntenkreis haben viele klein angefangen, sind bei klein geblieben oder später aufgerüstet. Oder zu groß (~5m Rib) angefangen und später dran gegeben.
Unterschätze nicht den Zeitaufwand. Vieleicht ist ein kleines für Binnen und ne Woche groß chartern auch ne Möglichkeit?
__________________
Gruß

Frank


Ich brauche 3 Monate Urlaub.... 4x im Jahr
Mit Zitat antworten