Einzelnen Beitrag anzeigen
  #9  
Alt 16.03.2005, 12:55
Benutzerbild von DieterM
DieterM DieterM ist offline
In Memoriam
Treuesterne:
 
Registriert seit: 29.08.2003
Beiträge: 14.885
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo Uli,

Deine Überlegungen mit Schlauchbootsegeln in allen Ehren, aber als Jollensegler wird das für Dich ein Enttäuschung werden.

Habe vor 15 Jahren einem Freund geholfen sein altes WIKING GT (Zipfeltüten-WIKING) umzurüsten, eines der ganz wenigen Schlauchboote mit denen man auch richtig segeln kann, bei einem Urlaub auf Korsika Südwestküste (hier gibt es auch noch richtigen Segelwind bis 5 Bf durch den Ring der Winde um diese Insel!).

Die Segelausrüstung hatte er über Jahre Zuhause liegen und neu mitgekauft.

Die Aktion lief so: 30 PS EVINRUDE mit Pinnensteuerung hinten abbauen. Ruderausrüstung am Spiegel befestigen. Masthalterungsrahmen mit schwenkbaren Seitenkielen am Schlauchboot befestigen. Mast setzen mit Verstagung. Boot von Tank und anderer Motorausrüstungen ausräumen (keine Fernsteuerung da Motor mit Pinne gefahren wurde!). Dauer dieser Arbeiten mindestens 2 Stunden.

1/2 Stunde Segel setzen üben, Fock und Großsegel bedienen geübt, dann haben wir das Boot zu Wasser gebracht und ich habe ihm 1 Stunde Segelunterricht erteilt, war gottseidank schnell von Begriff wie es mit der Segelaerodynamik und die Schwenkschwertertechnik einzusetzen war, wie das alles zusammen funktionierte und bekam das Segelhandling sehr schnell unter die Haut.

Dann hat er mich wieder anLand abgesetzt und sein Mädchen mitgenommen. Ich habe ihn dann in meinem ZODIAC begleitet und noch hie und da Segelkorrekturen angewiesen, dann überließ ich beide ihren eigenen Segelererfahrungen.

Faszit: das WIKING GT lag mit dieserSegelausrüstung (schwere Rahmenteile in verzinktem Stahl) nochmal etwas tiefer im Wasser, aber es segelte und kam bei 5 Bf auch knapp mit Bugwelle ins gleiten. Aber es war keine richtige Gleitfahrt wie ich das von der Jollensegelei ab 4 Bf her kenne. Das Boot lief wie ein Brocken im Wasser unter Wind, die Höhe am Wind kam auf höchstens 50 Grad zum Wind, und wenden durch den Wind wollte das Boot fast garnicht, es stand einfach zu schnell im Wind und machte Schwierigkeiten bei der Wende. Ansonsten bestand keine Kentergefahr da es eher untertakelt war, und nahm die Wellen schräg angesegelt gelassen.

Mein Freund hat das Boot zwei Tage gesegelt und wir haben es dann wieder auf den Motor umgerüstet. Seitdem liegt die Segelausrüstung bei ihm im Keller und wird bestimmt nicht mehr genutzt.

Ich betreibe seit über 50 Jahren Wassersport, habe vor 5 Jahren die Segelei binnen (eigenen CONGER am Chiemsee) wie butten (Norden und Mittelmeer)aufgegeben, und möchte Dir damit als erfahrener Segler sagen, spare Dir die Enttäuschung. Nimm Dir ein gutes Schlauchboot zerlegbar mit in den Urlaub, und miete Dir dort Vorort ein Segelboot, wenn Dir nach Segeln ist.
Mit Zitat antworten