Thema: Oxalsäure
Einzelnen Beitrag anzeigen
  #5  
Alt 23.09.2021, 19:41
Benutzerbild von Rotti
Rotti Rotti ist offline
ZarRottiKer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.08.2003
Beiträge: 10.525
abgegebene "Danke": 206

Boot Infos

Servus Harry!

In einen Topf Wasser rein und dieses auf dem Herd bis 60/70 Grad erhitzen. Dann das Oxalsäurepulver reinmischen. Max. 5%. Mehr brauchst nicht rein geben, dann ist die Sättigung im Wasser mit der Oxalsäure erreicht. Das sieht man, wenn sich das Pulver nicht mehr auflöst und am Boden des Topfes schwimmt . Ich dicke dann die Oxalsäure immer mit Um Links zu sehen, bitte registrieren ein. Da brauchst nur 2-3 Teelöffel auf 1ltr. Oxalsäure. Willst du es dicker haben, dann musst austesten mit ein paar Teelöffel mehr von dem Mittel. Das kannst so lange machen, so dass die eingedickte Oxalsäure an senkrechten Stellen nicht mehr abläuft. Musst selber probieren und dich ran tasten. Die Roststellen pinsle ich dann mit der eingedickten Oxalsäure ein, und gib etwas Plastikfolie drüber. Dann trocknet die Oxalsäure nicht ein. Je nach Rostansatz lässt du die Oxalsäure mal länger oder kürzer drauf. Hernach mit Wasser abwaschen . Am Rumpf - falls du dort den Gilb runter haben willst - dicke dir die Oxalsäure etwas mehr ein. So dass sie nicht abläuft. Vorher aber den Trailer ordentlich mit Wasser nass machen. Damit du nicht weisse Flecken von der abtropfende Oxalsäure am Zinn bekommst. Oder w.o. erwähnt, die Trailerteile mit Folie abdecken.
Übrigens, die Oxalsäure funktioniert auch gut bei Flugrostansatz bei den Autos, umd diesen zu entferne.
__________________
LG
Mathias

.


...

Zugfahrzeug LMC Cruiser 674G Liberty auf Fiat Ducato 2,3 Um Links zu sehen, bitte registrieren
Mit Zitat antworten