Einzelnen Beitrag anzeigen
  #10  
Alt 31.03.2005, 12:57
maze maze ist offline
registrierter Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.03.2005
Beiträge: 8
abgegebene "Danke": 0


infos satt

So.der Zyl Kopf war ab, hab das lieber mit nem Kollegen gemacht der kfz mech ist.
Das was wir sehen konnten, war der Zyl. der keinerlei Riefen oder Spuren eines Klemmers aufwies.
Desweiteren laufen beide Zyl. ruhig und ohne Spiel.
Sein Fazit: Die fehlende Kühlung sorgte für eine Ausdehnung des Materials, so das der Kolben im ja sehr niedrigen Standgas vom Zyl. gebremst, und dann gehalten wurde. Da er es war, der die Kolben nach dem Abkühlen des Motors als erster ohne grossen Kraftaufwand bewegt hat, kann er das wohl besser beurteilen als ich.
Vielen Dank für an SKYMANN1 für die Daten, sowie an alle anderen für Rat und Tat.
Werde weiter aufmerksamer Leser bleiben!!!
FORUM, find ich GUT! :sonne:
grüsse , maze
Mit Zitat antworten