Einzelnen Beitrag anzeigen
  #48  
Alt 20.04.2005, 21:01
hobbycaptain
Gast
 
Beiträge: n/a


Zitat:
Zitat von reini0077
ich finde es schade das dieser Thread wieder mißbraucht wird um ein Thema zu zerreden von dem es schon etliche in diesem forum gibt.

Eigendlich ging es um Martins Bootstaufe seines wunderschönen 480 Mariner auf dem wunderschönen Traunsee.

zum Prop:

Fakt ist das Honda die max. Drehzahl von 6000 U/min vorgibt (siehe Um Links zu sehen, bitte registrieren )

Es ist mir schon klar das der Motor einiges an Mehrdrehzahl aushält aber dies sollte nicht die Regel sein.

Wenn Martin die 5600 - 6000 /Umin mit einer Besatzung wie am Traunsee erreicht so ist das nicht die Regel, den normalerweise sind nur Martin, Petra und der kleine Käptn Marko an Bord und da sieht es anders aus.

Hier käme er ständig über 6000 U/min und das darf nicht sein.

Ferdi hat es ja ausführlich erklärt welche Gründe zu einem kurzzeitigen Überdrehen des Motor'S führen und dies lässt sich auch nicht immer vermeiden.


Diese Diskusion um Props könnt ihr aber gerne in einem der Zahlreichen Threads weiterführen.

lg Reini
lg Reini
dann muttu teilen :ferdis: oder schließen :ferdis: , aber, so kann man eine Diskussion auch abwürgen.
Zur Bootstaufe wurde ja offensichtlich schon alles gesagt

PS: und zur Info - das Thema wurde vom Admin und dem Mod DieterM in diesen Thread eingebracht, nicht von den jetzt Diskutierenden . naja, und durch die Frage vom Dodl natürlich, aber so sind halt Threads, entwickeln ein Eigenleben .

Zitat:
Zitat von Fortnox
@dodl-martin

Ja vielleicht wäre es als normal zu sehen, aber ich habe nur den Vergleich vom neuen zum alten.(Mariner-vs.-Cherokee) Mit dem Cherokee hat dass beim selben Motor hinten drann nicht funktioniert.

Die Steigung die ich da drauf hatte ist ein 11/5 x 13. Das st aber glaub ich nicht der optimale Propeller, da ich mit dem alleine auf über 6000 U/min komme. Mit ein paar Leuten komme ich genau auf 5800-6000 U/min wobei die Drehzahl mit max 5500-6600 für diesen Motor angegeben ist.

Das Gewicht weiss ich jetz nicht genau, da müsste ich alle abwegen bevor sie mitfahren. Das Leergewicht, da müsste ich im Moment auch lügen bzw. kann ich spontan jetzt kein genaues Gewicht sagen. Schätze aber auf ca. 500kg max.

Zitat:
Zitat von DieterM
Hallo Martin,

am Attersee hatte ich Dir letztes Jahr einen Michigan Alu in 11 1/4 x 14 überlassen für D/HONDA BF50, den Dir der Didää gleich draufmontiert hatte am Cherokee. Denke der war jetzt auch noch drauf auf D/Motor.

Für mein MARLIN war er eine Idee zu lang, aber an D/neuen und etwas leichteren Mariner 480 dürfte er auch noch passen. Ich würde an D/Mariner noch einen 11 1/2 x 14 original HONDA probieren, der müßte noch geringfügig besser gehen als der Michigan.

An meinem Boot habe ich z.Z den Michigan Alu 11 1/4 x 13 drauf, werde aber bei passender Gelegenheit auf den original HONDA 11 1/2 x 13 oder ev. 13 1/2 pitch zurückkehren, da diese dem Michigan mit ihrer geraden Anschittkante am Prop-Blatt überlegen sind.

Soweit wieder einmal zur Propwahl.
Mit Zitat antworten