Einzelnen Beitrag anzeigen
  #11  
Alt 29.04.2005, 22:28
Benutzerbild von Rotti
Rotti Rotti ist offline
ZarRottiKer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.08.2003
Beiträge: 10.525
abgegebene "Danke": 202

Boot Infos

Hi Xaver, was ist es denn nun geworden??

Klär uns auf bitte, denn ich bin auch noch am studieren . Mir hängt das ewige raufziehen meines 7kg. Klappankers am Nerv....

Gruß Mathias

Hier noch eine Beschreibung des Fortress Systems gesehen bei Um Links zu sehen, bitte registrieren

Dieser Anker ist einer der Besten, sehr leicht, aus hochfestem Aluminium, seewasserbeständig und hart "eloxiert" hergestellt. Er lässt sich auf zwei verschiedene Schaftwinkel einstellen, eine Stellung "Sand und harte Untergründe" und die zweite Stellung für "weiche Untergründe". Heutige seewasserbeständige Aluminiumlegierungen sind hochfester als die gebräuchlichen Stahllegierungen und weisen eine vergleichbare Zähigkeit auf. Die Korrosionsbeständigkeit ist besser als bei feuerverzinkten Stahllegierungen. Die Wirkung des Ankers beruht auf seiner exzellenten Eigenschaft sich leicht einzugraben. Entscheidend für die Haltbarkeit des Ankers im Ankergrund ist das Gewicht der Grundmasse über dem Anker nach dem Eingraben, von der Größe der Flunken, sowie der Zähigkeit des Ankergrundes und nicht das Gewicht des Ankers. Bei Yachten könnten Anker die nur mit ihrem Gewicht halten (Muringblöcke) selbstredend nicht mitgeführt werden. Der Anker muss grundsätzlich in den Ankergrund "eingefahren" werden. Notwendig ist, dass beim Einfahren die Kette oder Leine im Bereich des Ankers auf dem Grund liegt oder einen flachen Winkel zum Grund bildet. Deshalb ausreichend Kettenlänge geben und ohne Hektik "genüsslich" einfahren, es zahlt sich aus.
__________________
LG
Mathias

.


...

Zugfahrzeug LMC Cruiser 674G Liberty auf Fiat Ducato 2,3 Um Links zu sehen, bitte registrieren
Mit Zitat antworten