Einzelnen Beitrag anzeigen
  #20  
Alt 04.05.2005, 16:08
nordy nordy ist offline
ex-User
Treuesterne:
 
Registriert seit: 08.09.2003
Beiträge: 2.153
abgegebene "Danke": 0


@dievoggis

Zitat:
wie gesagt, mein Motor ist max. ans Heckbrett getrimmt, je nachdem wie man es sieht, erstes Loch am Heckbrett oder viertes Loch von hinten, zudem 2 cm höher gelegt. Machmal wünscht ich mir ich könnt ihn noch näher ans Heckbrett trimmen, rein vom Gefühl her. Bevor ich ihn "höhergelegt" habe, hat er gespritzt wie ein Springbrunnen, ist jetzt vorbei.
Da habe ich dich ja völlig missverstanden.
Du fährst im 1. statt im 4. Loch und 2 cm höher.

Nur im 1. Loch bekommst du das Boot doch überhaupt nicht aus dem Wasser heraus.
Deine Spitze ist wahrscheinlich nicht besonders.

Ich meine, weiter wegtrimmen und den Motor normal hoch aufhängen, ist grundsätzlich der bessere Weg => Spitze wird besser und das Spritzen nimmt auch ab.

Zitat:
Auch mit den Fahreigenschaften ist bei unsren Futuras eine Ansichtssache. Manchmal, wenn ich mir die "Futura Beiträge" so durchlese denk ich, jedes Futura hat andere Fahreigenschaften.
Zwischen Chester's GT, den Futura S bis 2004 und den neuen Futuras mit den grossen innen am Tragschlauch liegenden Speedschläuchen wird es sicherlich Unterschiede im Fahrverhalten und vor allem im Speed und der Rauhwasser-tauglichkeit geben.

Das GT kenne ich zu wenig.

Bei den anderen beiden sehe ich klare v max-Vorteile für das aktuelle Futura, aber Defizite in der Rauhwassertauglichkeit.

Der Rumpf ist bei meinem durch die Speedschläuche wesentlich steifer als beim neuen, wovon die Rauhwassereigenschaften profitieren dürften.

Die übrigen berichteten Unterschiede liegen meistens an unterschiedlicher Gewichtsverteilung und auch an unterschiedlichen Schlauchdrücken, was sich ganz wesentlich auf die Performance auswirkt.

Ich fahre meine Schläuche deshalb immer super stramm.


@Chester

Zitat:
Ich fahre Loch 4 (weggetrimmt) ohne Probleme. Motor wiegt aber auch 76 kg und das Futura liegt hinten ziemlich tief. Meine 115 kg (plus 20 kg Traktorsitz, hö,hö) drücken in der Mitte, Im Bug hab ich Ersatztank und eine begehbare Bugspitze aus Holz. Alles in allem also ziemlich Gewicht.

Ich überlege aber gerade, ob ich den Motor verbolze und dann noch 1-2 cm höher hänge.
Klar, leuchtet ein, die 25 kg mehr bei dir gegenüber meinem 30PS-Johnson drücken die Schraube weiter runter, sodass du im 4. Loch fahren kannst.

Probier doch einfach, ihn noch 1-2 cm höher zu hängen, bevor du ihn verbolzst.

Meiner ist mit 10-er Schrauben verbolzt, die man nicht so leicht lösen kann.
Ist auf jeden Fall ein zusätzlicher Diebstahlschutz und der Motor arbeitet weniger am Heck, was sicherlich der Dauerfestigkeit zugute kommt.

Übrigens, hätte gerne gewusst, wo die Speedschläuche bei deinem GT sitzen, unter den Tragschläuchen, seitlich innen an den Tragschläuchen oder weiter zur Mitte hin wie bei meinem.


Gruss Nordy
Mit Zitat antworten