Einzelnen Beitrag anzeigen
  #29  
Alt 06.05.2005, 17:34
chief_bcb
Gast
 
Beiträge: n/a


Noch'n bischen mehr Info

Also: Gestern war nicht das allererste mal sondern der erste "richtiche Ausfluch". Bei der ersten Testfahrt habe ich mir selbst ein Ei auf die Schiene genagelt: Der Motor siffte etwas Benzin beim Probelauf in der Garage nach dem Erwerb. Daraufhin habe ich den betreffenden Vergaser gereinigt und den Schmand an der Schwimmernadel (gemäß Stefans Prognose - Danke nochmals) entfernt und den Rest aus der Schwimmerkammer auch noch. Wohl aber nicht gründlich genug (der anschließende Probelauf ohne Last im Fass war ok.). Beim Fahren allerdings war keine Leistung da (+Qualm + Schütteln +schwer Anspringen usw.) und Carsten hat mich mit 8 PS hoffnungslos versägt. Daraufhin haben wir erstmal die Kompression gemessen aber die liegt bei Sollwert sogar noch etwas drüber. Kerzen auch neu und der Zylinder des bearbeiteten Vergasers betroffen. Ausgebaut, Düsen rausgeschraubt und die waren es dann auch: zu - aber richtig. Alles gereinigt und wieder getestet - und siehe es ward Licht! Gestern dann mal eine Packalternative (Bootshaut aufs Dach, denn auf der Rückbank ist schlecht wg. 3er Person) probiert und das ist soweit ok. So wirds mit dem Wohnwagen gehen. Ein Fahrrad aufs Dach geht auch noch. Aber - die Lösung ist gewichtig. Das Boot wiegt angeblich 70 kg. Aber wahrscheinlich ist damit nur die Bootshaut gemeint. Der Motor ist mit 50 kg noch das leichteste. Die Stelle, wo wir gefahren sind, bietet nur eine eingeschränkte Slipmöglichkeit. Man muß das Geraffel über einen kleinen Deich schleppen und dann vorsichtig über die lediglich betonierte Steinböschung ins Wasser lassen (Frau hat auch mit angepackt!!). Auf Dauer sicher nicht! Ich muss mal sehen ob Slipwagen oder doch Trailer (bloß wohin damit) oder beides.

Viele Grüße und bald mal mehr bei wirklich schönem Wetterhttp://www.schlauchboot-online.com/forum/newreply.php?do=newreply&noquote=1&p=56987#
Bernd
Mit Zitat antworten