Einzelnen Beitrag anzeigen
  #2  
Alt 09.05.2005, 13:03
lippi lippi ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 26.03.2004
Beiträge: 379
abgegebene "Danke": 0


Hallo Matt
Sehr interressante Theorie, für Rennmotorräder sicher richtig um schnell die Reibung aus dem Motor zu bekommen. Allerdings waren keine Motoren mit richtig hoher Laufleistung abgebildet.
Wenn wir gute Leistung aus einem Motor holen wollen fahren wir ihn ganz normal ein (ca 8h) und dann betreiben wir ihn 50 Stunden Vollast jeweils eine Stunde bei max power speed und eine Stunde bei max torque speed. (alles auf dem Prüfstand. Danach hat man ein paar KW mehr. Die Ringe setzen sich auch so und es besteht nicht die Gefahr das durch erhöhte Reibung partiell Überhitzungsschäden auftreten.
Dierkt am Anfang voll Stoff zu geben birgt einige Risiken. Es kommt vor allem auf die Qualirät der Hohnung und der Ringe an, aber auch auf das Kolbenhemd.

Ich habe mal Versuche mit einem bestimmten Serienautomobil gefahren (Aufgrund einer Kundenreklamation) und innerhalb von 10 Tagen 10 neue Motoren geschrottet, indem ich mit dem nagelneuen Fahrzeug direkt auf die Autobahn gefahren bin und voll Stoff gegeben habe, nach ca 10 bis 20km jeweils Kolbenfresser!!!
Wenn der gleiche Motor ca 100km normal gefahren wurde hielt er Stundenlanges Vollgasfahren aus ohne irgendwelche Anzeichen von Verschleiß.
Später haben wir das "Problem" durch eine Technische Änderung gelöst.

Der Kolbenring trägt im Neuzustand eher linear und bekommt erst während der Einlaufzeit sein Tragbild, ganz neu ist die Flächenpressung also sehr hoch und die Zylinderbahn noch sehr rauh, d.h. viel Reibung und Hitze, Gefahr von Fressern!
Durch das Einfahren wird die Hohnung geglättet und die Reibung vermindert, dadurch hat man später etwas mehr Leistung (nach ca 10000km)
Mit der beschriebenen Methode geht das halt schneller, aber halt wie mit dem Holzhammer.

Wie schon gesagt, für Motorräder mag das alles ganz o.k. sein um schnell eine hohe Leistung zu erzielen, Motorräder , vor allem Rennmotoräder haben aber keine hohe Laufleistung, und all die Kolben auf den Bildern sahen ja relativ neu aus, warum wurden die denn ausgebaut?

Einfahrvorschriften gibt es bei den meisten Automobilherstellern sowieso nicht mehr. Meine Devise ist, von Anfang an ganz normal fahren, in den ersten 2 bis 3 Stunden kein Dauervollgas. Nach ca 50 bis 100 Betriebsstunden oder ca 10000km
hat der Motor dann auch die entsprechende Leistung.
Wer natürlich nicht so lange warten kann
__________________
Gruß Thomas

Zebec mit Suzuki DT4
Mit Zitat antworten