Einzelnen Beitrag anzeigen
  #6  
Alt 24.05.2005, 12:11
Martin-0011 Martin-0011 ist offline
Neuer Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 03.05.2005
Beiträge: 15
abgegebene "Danke": 0


Hallo Peter,

danke für die wirklich hilfreichen Tipps.
Werd mal schaun ob mein Moped-Daeler so was leihweise für mich übrig hat.
Sonst muss ich's mir selbst zulegen.
Ich werd auf alle Fälle das Ergebnis hier bekanntgeben.

hier mal für alle Betrachter mit ähnlichen Problem die Beschreibung bzw. Funktionsweise der Colortune Zündkerze und einem Synchrotester:

Colortune Testzündkerze:

Die Colortune Testzündkerze ist sozusagen ein Fenster in den Brennraum, durch das Sie die Verbrennung in jedem einzelnen Zylinder genau beobachten können. Die Colortune-Zündkerze wird anstelle einer normalen Zündkerze eingesetzt. Durch den Glaseinsatz können sie, während der Motor läuft, in den Brennraum schauen und anhand der "Flammenfarbe" erkennen ob Ihr Motor korrekt eingestellt ist: eine blaue Flamme (wie bei einem Bunsenbrenner) bedeutet optimale Verbrennung - ist die Flamme gelb, ist das Gemisch zu fett (Krafstoffüberschuß), ist die Flamme weiß-blau herrscht Luftüberschuß (der Motor läuft "mager") - bei grünlicher Färbung kommt Öl in den Brennraum. Die Colortune Zündkerze ist über den gesamten Drehzahlbereich einsetzbar, sodaß nicht nur der Leerlauf kontrollierbar ist, sondern auch der Teillast- und Volllastbereich sowie die Übergänge (dadurch ermöglicht Colortune auch eine optimale Düsenbestückung des Vergasers). Bei Mehrfachvergaseranlagen ist die Zündkerze auch zur Synchronisierung verwendbar. Der Wärmewert spielt bei der Colortune-Zündkerze keine Rolle, da sie ja nur für eine relativ kurze Zeit im Motor bleibt. Colortune wird geliefert mit dünner Zündkabelverlängerung (damit der Kerzenstecker nicht die Sicht versperrt), einem "Verlängerungsaufsatz" mit Spiegel (für versteckt montierte Kerzen) und einem Reinigungsset.


Synchrotester:

Der Synchrotester ist eine praktische Hilfe zur Synchronisierung von Mehrfach-Vergaser-Anlagen. Das Gerät mißt den Luftstrom bzw. Unterdruck im Vergaser und zeigt ihn auf einer Skala an. Nur wenn alle Vergaser den gleichen Wert anzeigen und somit synchron arbeiten ist eine optimale Gemischaufbereitung gewährleistet und der Motor kann seine Kraft ideal entfalten. Auch ist dann die Gefahr ausgeschlossen, daß ein oder mehrere Zylinder wegen zu magerem Gemisch heiß laufen.

Gruß Martin
Mit Zitat antworten