Einzelnen Beitrag anzeigen
  #9  
Alt 07.06.2005, 18:20
Benutzerbild von Berny
Berny Berny ist offline
Berny
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.09.2003
Beiträge: 10.300
abgegebene "Danke": 7

Boot Infos

Es gäbe da auch eine andere Möglichkeit:

Die CE-Zertifizierung ist eine Urkunde (denke ich mal, zumindest könnte es sein).
Wenn Schmidt die Urkunde nicht rausrückt, macht er sich eventuell strafbar = Urkundenunterdrückung = Strafbarer Tatbestand nach dem Strafgesetzbuch.

Man könnte ihm das ja mal mitteilen, zumidest mit dem Hinweis, dass daraus eventuell Schrwierigkeiten mit Behörden und Gerichten entstehen könnten.
Wenn man ein streitbarer ist

Ach ja, und noch was: zum Thema Schmidt verkauft nicht offiziell und gibt daher auch keine Gewährleistung ab. Ich bin mir da nicht so sicher, ob man sich in solchen Fällen einfach aus der Verantwortung ziehen kann. Nach EU-Recht wurde sogar bei Privatverkäufen ein gewisses Gewährleistungsrecht eingeräumt, wieso soll gerade in solchen Fällen das auf einmal nicht sein?
Ach ja, da fällt mir ein: Der berühmte Spruch bei Ebay, ich bin mir da oft nicht so sicher, dass das rechtlich auch wirklich standhält. Eines hält sicher nicht stand: zB "Ware ist in Ordnung, aber aufgrund geltenend EU-Rechts muss ich das Teil als kaputt verkaufen"
Mit Zitat antworten