Einzelnen Beitrag anzeigen
  #9  
Alt 08.06.2005, 13:32
Martin-0011 Martin-0011 ist offline
Neuer Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 03.05.2005
Beiträge: 15
abgegebene "Danke": 0


7. Fragen und Antworten

Dieses Kapitel beschaftigt sich mit haeufig gestellten Fragen und Antworten zum Thema 'Vergaser'. Die Punkte erscheinen in ungeordneter Reihenfolge - daher sind fuer weitere Informationen die obigen Sachverhalte und Ratschlaege zu beherzigen.

F: Mein Motorrad springt nicht mehr an. Der Anlasser dreht aber durch und Sprit ist auch im Tank. Die Zuendkerzen habe ich ueberprueft. Was tun?
A: Vergaser oeffnen, auf Verunreinigungen und Ablagerungen untersuchen. Duesen und Kanaele mit Druckluft freiblasen, alle Flaechen mit Reinigungsbenzin auswaschen. Duesen mit Duesenlehre [s. oben ;-) ] kontrollieren. Vergaser mit neuen Dichtungen zusammenbauen,
Grundeinstellung. Falschluft ausschliessen. Abgastest.

F: Der Warmleerlauf ist unruhig. Was tun?
A: Falschluft ausschliessen. Beduesung ueberpruefen. Zu mager?

F: Das Mopped stirbt warm oft ab. Warum?
A: Anderes kaufen. Oder: S. oben!

F: Ich habe mein Mopped entdrosselt. Irgendwie erreiche ich aber BEI WEITEM nicht die vorgesehene Endleistung. Was tun?
A: Ablagerungen in Motor, Auspuff und Vergaser koennen die Ursache sein. Freifahren bzw. Reinigen. Wurde die Beduesung angepasst? Der Vergaser eingestellt? Irgendwelche Modifikationen z. B. durch den Vorbesitzer?

F: Ich habe einen Poserauspuff der Firma XYZ montiert. Mein Supersportler geht jetzt aber schlechter statt besser. Warum?
A: Viele Sportmotorraeder sind herstellerseitig bereits gut optimiert. Ein anderer Auspuff aendert die Gemischbildung. Im besten Fall kann man mittels akribischer Abstimmung noch etwas PS herauskitzeln, im schlechtesten Fall ist das Ding nicht nur lauter sondern auch noch langsamer!

F: Mit den neuen Luftfiltern hoert sich mein Chopper zwar prima an, er laeuft aber heiss und hat weniger Leistung. Warum?
A: Das Gemisch ist mit fast 100%iger Sicherheit zu mager. Bitte rasch groessere Duesen einbauen, sonst wird der Motor ruiniert!

F: Ich habe jetzt statt einem Gleichdruckvergaser mit 38 mm Oeffnungsdurchmesser einen Flachschieber mit 45 mm eingebaut. Im unteren Drehzahlbereich ruehrt sich jetzt aber nicht mehr viel.
A: Selber schuld. Die hoehere Spitzenleistung (soll heissen: Spitzenluftdurchsatz) erkauft man sich meistens mit einer 'spitzeren' Charakteristik, d. h. 'unten rum' nix, dafuer 'oben rum' Granate. So ist das Leben!

F: Wie funktioniert eine Drosselung ueber Gasschieberanschlaege?
A: Der maximale Membranhub des Schiebers wird eingeschrankt, d. h. der effektive Vergaserdurchmesser und der effektive Hauptduesendurchmesser verringert.

F: Nachdem ich meinen Drosselsatz eingebaut habe, laeuft meine Kiste total mies. Was tun?
A: Evtl. hilft eine Umbeduesung. Die modernen Vergaser reagieren extrem empfindlich auf Einschnuerungen des Luftstroms vor und hinter der dafuer eigentlich vergesehenen Stelle. Es kann zu Rueckstaus und jeder Menge anderen interessanten Phaenomenen kommen. Viel Glueck!

F: Mein Motor macht beim Beschleunigen komische Geraeusche. Hoert sich an, als ob die Kette irgendwo schleift. Woher kommt's?
A: Moeglicherweise liegt 'Beschleunigungsklingeln' vor. Evtl. mal den Choke leicht einschalten und pruefen, ob das Klingeln weggeht. Falls ja, ist das Gemisch deutlich zu mager. GROESSERE DUESEN, ABER DALLI!!

F: Kann ich mit 'Normal Bleifrei' fahren, obwohl mein Motor fuer 'Super Bleifrei' oder 'Super Plus' vorgesehen ist?
A: Ja, aber bitte sehr schonend. Durch die hohe Kompression neigt der Motor bei nicht genug ROZ/MOZ (ResearchOktanZahl/MotorOktanZahl) zum Klingeln.

F: Mein Motor ist fuer 'Normal Bleifrei' spezifiziert. Er klingelt aber. Soll ich jetzt 'Super Plus' tanken?
A: Dem Klingeln ueber die ROZ abzuhelfen ist immer zweite Wahl. Wenn ein Motor klingelt, ist etwas faul. Lieber etwas weniger Leistung durch fetteres Gemisch, als einen durchgebrannten Kolben. Faehrst Du Rennen?

F: Kriege ich mit mehr ROZ auch mehr Leistung?
A: Evtl. minimal mehr, eher nicht. S. o.

F: Warum muss man Vergaser synchronisieren?
A: Wenn wenn sich die Versorgung der Zylinder unterschiedliche Vergaser 'teilen', dann muessen diese gleichmaessig abgestimmt sein, damit die Zylinder einheitlich gefuellt werden.

F: Ich moechte in die Berge. Was muss ich beachten?
A: Es gibt Temperatur- und Hoehenkorrekturtabellen. Da kann man seine Hoehe ueber dem Meeresspiegel (0 m) und die Mittelumgebungstemperatur eintragen. Aus dem Korrekturfaktor (z. B. 0.9) kann man errechnen, um wieviel die Duesen zu verkleinern sind. Z. B. bei Faktor 0.9 muss die serienmaessige Hauptduese 152 auf 0.9*152 verkleinert werden. Evtl. ist das Leerlaufgemisch und/oder die Duesennadel neu zu justieren. Haendler fragen oder im Werkstatthandbuch nachsehen.


F: Was ist Vergaservereisung?
A: Durch den Unterdruck im Vergaser und das verdampfende Benzin kuehlen die Waende ab. Speziell bei feuchtkaltem Wetter kann die Luftfeuchtigkeit ausfrieren und die Duesen oder Luftkanaele verstopfen. Symptom: Motor stirbt in der Warmlaufphase ab und ist erst nach erheblicher Wartezeit (bis das Eis schmilzt) wieder zu starten. Abhilfe: Vergaservorwaermung einbauen, Foen.

F: Schaut der TUeV die Beduesung nach?
A: Eher nicht.

F: Erlischt bei einer Beduesungsaenderung der ABE?
A: Nein. Aber Deine B_etriebs E_rlaubnis, was auf's selbe 'rauskommt. Du musst die Beduesungsaenderung eintragen lassen. Abgasgutachten erforderlich !

F: Mein Motorrad saeuft unueblich viel Sprit. Was tun?
A: Luftfilter sauber? Vergaser korrekt eingestellt? Betrieb in grosser Hoehe (s. o.)?

F: Was ist Colortune?
A: Eine Optik, mit der man das Verbrennungsbild beobachten kann. Ideal zur richtigen Gemischeinstellung. Einen Pruefstand braucht man allerdings immer noch, es sei denn, man moechte bei Tempo 200 in die Zuendkerzenbohrung schauen...

F: Wird es diese FAQ auch fuer Einspritzanlagen geben?
A: Nein.


F: Wohin wende ich mich mit Korrekturen und Ergaenzungen?
A: An den Hueter der d.r.m.-FAQ oder bartheld@mppmu.mpg.de .
Mit Zitat antworten