Einzelnen Beitrag anzeigen
  #8  
Alt 15.06.2005, 11:01
Benutzerbild von Elsterchen
Elsterchen Elsterchen ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 04.08.2004
Beiträge: 401
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Frage

Hallo,
ich hatte auch einen älteren Johnson ca. 1986, da stand auch 1:100 drauf. Auf absolut baugleichen Motoren anderer Jahre war 1:50 vorgeschrieben. Im Forum hat einer mal berichtet, daß der Betrieb mit 1:100 problemlos möglich ist aber dann nach jedem Betrieb mit Storage-Öl konserviert werden muß, da bei den Johnson sonst in kurzer Zeit Korrosion im Motor entstehen könne, durch die Verwendung minderwertiger Stäle. Mein Motor lief sowohl mit 1:100 als auch mit 1:50 tadellos, und da ich keine Lust hatte jedesmal nach dem Betrieb mit Storage-Öl rumzusprühen, habe ich ihn dann nur noch mit 1:50 gefahren. Da man mit einem solchen kleinen Motor nicht so viel Sprit verfährt, ist die Mehraufwendung zu vernachlässigen.
Ähnliche Situation besteht im Moment bei Tohatsu und Mercury. Einige Mercury werden von Tohatsu hergestellt und sind baugleich. Beim Merc steht 1:100 drauf beim Tohatsu 1:50 nur bei Verwendung von Synthetik Öl ist 1:100 erlaubt. Rätselhaft.
Güße Henning
Mit Zitat antworten